
Effizienz erhöht nicht nur die Wirtschaftlichkeit, sondern auch die Nachhaltigkeit. Ein Ansatz zur Effizienzsteigerung im Straßengüterverkehr ist die Erhöhung der Ladekapazität pro Fahrt. Dies lässt sich zum Beispiel mit Duo-Trailern erreichen, einer Kombination zweier Sattelauflieger. Wird die Zugmaschine außerdem mit HVO statt Diesel betrieben – wie bei den beiden Duo-Trailern, die für DHL Freight Spanien zwischen Madrid und Barcelona unterwegs sind – reduziert sich der ökologische Fußabdruck des Transports zusätzlich.

Reduktion der Treibhausgas-Emissionen um bis zu 90 Prozent
Rund 600 Straßenkilometer liegen zwischen den beiden DHL Freight Terminals in Madrid und Barcelona. Auf einer stark frequentierten Strecke wie dieser können beim Transport viele Emissionen eingespart werden. Um dieses Potenzial im Sammelgutverkehr zwischen den beiden spanischen Metropolen effizient zu nutzen, setzt DHL Freight Iberia mit den Duo-Trailern an zwei Punkten an: bei der Ladekapazität und beim Treibstoff.
Die beiden Duo-Trailer bestehen jeweils aus zwei Sattelaufliegern, die von einer HVO-betriebenen Zugmaschine angetrieben werden. Die Gesamtlänge der beiden Einheiten beträgt jeweils 31,75 Meter. Damit stellen die Duo-Trailer von DHL Freight Iberia die Transportlösung mit der größten Straßentransportkapazität in Europa dar. Das modulare Konzept ermöglicht eine Optimierung der Transportströme und in Kombination mit HVO eine Reduzierung der CO2e-Emissionen um bis zu 90 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Dieseltransporten.
DHL Freight Iberia ist stolz darauf, diesen Fahrzeugtyp in Betrieb zu nehmen, da er eine optimale, effiziente und umweltfreundliche Lösung für den Transport der Güter unserer Kunden darstellt. Wir planen, in den kommenden Monaten weitere neue Funktionen einzuführen, die zu unseren Zielen Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit beitragen.
Rubén Gavela, General Manager DHL Freight Iberia

Technische Features der Duo-Trailer
Die jeweils zwei Sattelauflieger, aus denen die beiden Kombis bestehen, verfügen über eigene Betriebs-, Kupplungs- und Warnsysteme. Die Duo-Trailer lassen sich leicht trennen, so dass jeder Auflieger mit eigener Zugmaschine bei Bedarf problemlos allein weiterfahren kann.
Eine weitere Besonderheit ist, dass der vordere Anhänger ein verstärktes Fahrgestell hat, um den zusätzlichen Zug- und Bremskräften gerecht zu werden, sowie eine Kupplungsglocke für die Deichsel, um den vorderen und den hinteren Anhänger besser miteinander zu verbinden.
Wie Sie von GoGreen Plus profitieren
Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit – und er betrifft uns alle. Nicht für jede Branche und jedes Unternehmen ist es aber leicht, den eigenen CO2-Fußbadruck zu reduzieren. Mit GoGreen Plus geben wir Ihnen die Möglichkeit, dank Insetting einfach Emissionen zu reduzieren – und zwar genau dort, wo sie entstehen. 100% Ihrer Investitionen fließen in die Nutzung grüner Technologien innerhalb unseres Netzwerks.
Starten Sie jetzt Ihren klimaneutralen Versand
Nachhaltigkeitsprojekte DHL Freight zur Nachhaltigkeit
Auch auf anderen Routen setzt DHL Freight emissionsreduzierende HVO-Kraftstoffe ein, zum Beispiel bei Transporten für den Maschinenbauer Manitou Group und die Pharmahersteller Alexion und Lilly. Vollelektrische Transporte führen wir zum Beispiel an den deutschen Standorten Hagen und Koblenz, in den Niederlanden und für Parker Hannifin durch. Auch die Wasserstofftechnologie testen wir in der Praxis, zum Beispiel mit dem Paul Paul Hydrogen Power-Truck.
Diese Technologieoffenheit hilft uns, die besten Lösungen zu finden, um unsere ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die grüne Logistik der Zukunft zu gestalten. Mit den GoGreen Plus Services können unsere Kunden uns dabei aktiv unterstützen und ihre eigenen Scope-3-Emissionen reduzieren.