Unternehmen / Lesezeit: ~ 3 Min.

DHL Freight Terminal in Posen: Synergien für regionale und globale Märkte

Polen entwickelt sich dank seiner zentralen Lage zwischen den westlichen und östlichen Märkten zu einem bedeutenden Logistikzentrum in Europa. DHL Freight ist mit seinem starken Transportnetzwerk auf den wachsenden Markt, insbesondere im boomenden E-Commerce-Sektor, vorbereitet. Das DHL Freight Terminal in Robakowo bei Posen zeigt, dass Prozesse schneller, effizienter und in größerem Maßstab als je zuvor möglich sind.

DHL Freight Polen und Robakowo 2.0

Zwei Meilensteine bewegen den polnischen Logistikmarkt: DHL Freight Polen ist seit Dezember 2024 ein eigenständiges und schlagkräftiges Unternehmen und gleichzeitig wurde das Projekt Robakowo 2.0 erfolgreich gestartet. Mit dieser Initiative werden die schon zuvor umfangreichen Cross-Dock-Aktivitäten des Terminals in Westpolen, das seit September 2023 in Betrieb ist, um inländische Palettenmengen erweitert.

DHL Freight Polen wird Synergien zwischen nationalen und internationalen Aktivitäten am Cross-Dock in Robakowo durch Digitalisierung optimieren und Effizienz und Kundenservice weiter verbessern.

DHL eröffnet 2024 internationales Logistik-Terminal in Posen, Polen
Infobox

Terminal Robakowo in (beeindruckenden) Zahlen

  • 50 Cross-Docks
  • 4.170 Quadratmeter Betriebsfläche
  • 1.360 Quadratmeter Bürofläche
  • 3.000 Meter Förderbänder mit einer Sortierkapazität von 45.000 Paketen pro Stunde
  • 5.000 Paletten pro Tag umgeschlagen
  • 1.500 Paletten im Kurierverkehr zugestellt und abgeholt
  • 120 Lkw für Inlandstransporte
  • 27 Lkw für Auslandstransporte

Ein starkes Fundament für die Zukunft

DHL Freight Polen hat seine Teams in Robakowo erfolgreich umstrukturiert und erreicht nun mehr Agilität und Effizienz. Außerdem wurden spezielle Projektteams für die wichtigsten Firmenkunden gebildet. Diese Teams nutzen ihre gebündelte Kompetenz und Expertise, um die Ressourcen und das Potenzial von DHL Freight sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene voll auszuschöpfen.

Das Engagement im Personalbereich des Terminals Robakowo wirkt sich positiv auf den gesamten polnischen Markt aus. Es spiegelt sich nicht nur in einer hohen Produktivität, sondern auch in einer ausgezeichneten Kundenzufriedenheit wider. Die Gesamtzufriedenheit der Kunden von DHL Freight Polen stieg 2024 auf hervorragende 75 Punkte (Vorjahr: 73), mit besonders hohen Werten bei Servicefunktionen wie der Rechnungsabwicklung (87), der persönlichen Kontaktqualität (83), aber auch bei der Zufriedenheit mit der Digitalisierung des Angebots (79) oder den Track & Trace-Funktionen (78).

In unserem Team arbeiten wir kontinuierlich an der Optimierung und Effizienz aller Prozesse. Wir suchen nach Verbesserungsmöglichkeiten, um unseren Kunden die bestmögliche Servicequalität zu bieten. Dazu überwachen wir regelmäßig KPIs und führen tägliche Performance-Dialoge, um uns schnell an Veränderungen anzupassen und gleichzeitig effizient zu bleiben.

Paulina Gluszak, Branch Director DHL Freight Robakowo

Wachstum und Nachhaltigkeit im Gleichklang

Unter den Logistikdienstleistungen von Robakowo sticht das neue Produkt EasyPallet hervor, das Versender:innen erhebliche Vorteile bietet, wenn sie ihre Paletten sorgfältig packen. EasyPallet ist ein wertvolles Angebot für Branchen, in denen die Verpackung der versendeten Waren optimal auf deren Eigenschaften abgestimmt sein muss.

Die hochmoderne Anlage in Robakowo ermöglicht es DHL Freight Polen, sich nicht nur durch innovative Angebote als führender Anbieter von Palettendienstleistungen zu etablieren, sondern auch durch umweltfreundliche Services einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit zu legen.

Wie Sie von GoGreen Plus profitieren

Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit – und er betrifft uns alle. Nicht für jede Branche und jedes Unternehmen ist es aber leicht, den eigenen CO2-Fußbadruck zu reduzieren. Mit GoGreen Plus geben wir Ihnen die Möglichkeit, dank Insetting einfach Emissionen zu reduzieren – und zwar genau dort, wo sie entstehen. 100% Ihrer Investitionen fließen in die Nutzung grüner Technologien innerhalb unseres Netzwerks.

Nachhaltigkeit in Infrastruktur und Services

Denn das neue Logistikzentrum in Polen steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeitsstrategie von DHL, den eigenen ökologischen Fußabdruck kontinuierlich zu verkleinern und die Emissionen bis 2050 auf das nach aktuellen Erkenntnissen der Klimawissenschaft niedrigstmögliche Niveau zu senken. In Robakowo gibt es eine ganze Reihe ökologischer und ressourcenschonender Lösungen, die den Standort zu einem Vorzeigeobjekt für die nachhaltige und zukunftsorientierte Gestaltung von Logistikanlagen machen.

Zum Nachhaltigkeitskonzept in Robakowo gehören unter anderem die Energieversorgung durch eine eigene Photovoltaikanlage, Energieeinsparungen durch modernste Gebäude-, Fahrzeug- und Anlagentechnik sowie ein intelligentes Verkehrsmanagement. Darüber hinaus unterstützt das DHL Freight Team in Posen seine Kund:innen aktiv bei der Identifizierung grüner Logistiklösungen und der Einführung von GoGreen Plus Produkten.

Zolldienstleistungen sind ein wertvoller Bestandteil des Portfolios

Der Standort Polen etabliert sich als internationale Drehscheibe. Das bringt Herausforderungen bei der Bewältigung von Export-, Import- und Zollaufgaben mit sich. Für unsere Kund:innen ist es eine Win-Win-Situation, wenn exzellente Logistik- und Zolldienstleistungen Hand in Hand gehen. Gerlach ist der führende neutrale Zolldienstleister in Europa und eine hundertprozentige Tochter der DHL Group. Damit sind Logistik- und Zollkompetenz unter einem Dach vereint. In Posen und überall sonst können sich die Kund:innen von DHL Freight auf die Kompetenz von Gerlach verlassen.

Polen prägt die Zukunft der Logistik in Europa

Der Erfolg des Terminals in Robakowo unterstreicht die Bedeutung des polnischen Logistikmarktes an der Schnittstelle zwischen westlichen und östlichen Märkten. Die gezielte Synchronisation internationaler und nationaler Prozesse hat Robakowo in ein multifunktionales Logistikzentrum transformiert.

Das ebenso leistungsfähige wie nachhaltige Frachtterminal bei Posen ist außerdem ein gutes Beispiel dafür, wie DHL und DHL Freight in einem Wachstumsmarkt höchste Effizienz entwickeln, ohne Kompromisse bei der Nachhaltigkeitsstrategie der DHL Group einzugehen.

Nicht zuletzt verdanken wir unseren Erfolg dem Engagement unserer Mitarbeitenden bei der Konzeption und Umsetzung von tragfähigen und innovativen Logistikkonzepten für steigende Volumina, insbesondere im Bereich E-Commerce. Gemeinsam wollen wir nachhaltig wachsen und unseren Kund:innen heute und morgen Road-Freight-Lösungen so sicher, effizient und nachhaltig wie möglich anbieten.

Redakteur/in:

Patrick Möller

Veröffentlicht:

Tags:

Sie wollen noch mehr über dieses Thema erfahren?

Die Autoren unseres Artikels stehen Ihnen gerne für Ihre Rückfragen bereit. Senden Sie uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular und wir steigen gemeinsam mit Ihnen tiefer in das Thema ein.

Ähnliche Artikel

Unternehmen

Hier gibt es echte gefälschte Nachrichten!

DHL-Websites, die nicht von DHL sind? Zahlungssysteme der Deutschen Post, die wir nie erstellt haben? Cyberkriminelle missbrauchen unsere Marke für ...

9. Juli 2020 / Lesezeit: ~ 2 Min.