Aktuell verzeichnet der Markt für Lkw über 16 Tonnen einen starken Aufwärtstrend. Nach einem kurzen Einbruch der Zahlen im Februar 2018 mit EU-weit nur 22.312 Neuanmeldungen, wurden im März wieder 29.501 Schwerlaster registriert.
Schlagwort: Nachhaltigkeit
Finger weg!
650 Meilen ohne Fahrer durch den Süden der USA – keine Utopie, sondern Realität.
Wachstum auf hohem Niveau
Im ersten Halbjahr 2017 wuchs der Markt für schwere Lkw im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um nur 2,2 %.
Lautlos ans Ziel
Elektrisch angetriebene Lkw sind ein wichtiges Element bei der Luftverbesserung in den großen Metropolen. DHL Freight als Innovationstreiber in Sachen Umweltschutz startet den Dauertestbetrieb mit den ersten schweren Serienfahrzeugen.
Rollende Schutzzone
Verkehrssicherheit schaffen gehört zu den wichtigsten Entwicklungszielen bei Assistenzsystemen. Und sie können noch mehr: Die Potenziale reichen von ökologischen Verbesserungen bis zum autonomen Fahren.
Nullemission in der Praxis
Logistik ohne Schadstoffe ist ein ehrgeiziges Ziel. Nur wie wird die Null berechnet? Hier sind Standards gefragt. Homogene Messmethoden über alle Verkehrsträger hinweg sind wichtig. Fehlen diese, können sie den Fortschritt behindern.
E heisst Erfolg
Nicht nur im Personenverkehr, sondern auch im Güterverkehr ist die Einführung der Elektromobilität unverzichtbar. So wird ein umweltfreundlicher Transport auch für Waren möglich. Positive Beispiele zeigen: Die Branche ist auf dem richtigen Weg.
Rückgang auf weiterhin hohem Niveau
Im ersten Halbjahr 2017 wuchs der Markt für schwere Lkw im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um nur 2,2 %.
Der März macht‘s
Betrachtet man die Werte aus Dezember 2016 und aus Dezember 2015, stiegen auf dem EU-Markt die Neuzulassungen um 16,1 Prozent. Der klare Gewinner ist hierbei Italien mit einem Zuwachs von 200 Prozent.