Trends / Lesezeit: ~ 0 Min.

Deutschland verteidigt Spitzenposition

Der Logistics Performance Index der Weltbank kürt die besten Logistik-Standorte der Welt.

Zum vierten Mal in Folge erreicht Deutschland beim Logistics Performance Index (LPI) der Weltbank Platz 1 und festigt damit seinen guten Ruf als Top-Logistik-Standort. Auf den Plätzen 2 bis 4 folgen mit Schweden, Belgien und Österreich gleich drei weitere europäische Länder.

Neu in die Top Ten aufgestiegen sind Japan, Dänemark und Finnland. Hingegen gehören Hongkong, die USA und Luxemburg nicht mehr zur Spitzengruppe.

SO_Tops_4_18_DE

Der LPI bewertet mehr als 160 Länder weltweit und untersucht regelmäßig, wie effizient dort Waren innerhalb der Landesgrenzen und darüber hinweg bewegt werden. Dieses Jahr lagen die LPI-Werte einkommensstarker Länder im Schnitt um 48 Prozent höher als die von einkommensschwachen Ländern. Unter den Staaten mit unterem und mittlerem Einkommen belegen große Volkswirtschaften wie Indien und Indonesien sowie aufstrebende Länder wie Vietnam und die Elfenbeinküste die Spitzenplätze.

Sie wollen noch mehr über dieses Thema erfahren?

Die Autoren unseres Artikels stehen Ihnen gerne für Ihre Rückfragen bereit. Senden Sie uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular und wir steigen gemeinsam mit Ihnen tiefer in das Thema ein.

Ähnliche Artikel

Trends

Rückgang auf weiterhin hohem Niveau

Im ersten Halbjahr 2017 wuchs der Markt für schwere Lkw im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um nur 2,2 %.

2. August 2017 / Lesezeit: ~ 1 Min.
Trends

Ziemlich egal

Ergebnis der Freight Connections-Umfrage zu den Auswirkungen des Brexits.

18. Oktober 2016 / Lesezeit: ~ 0 Min.
Trends

Teilst du schon oder besitzt du noch?

Es ist keine Modeerscheinung: Als neues Geschäftsmodell erschliesst das Teilen viele Chancen – gerade auch für die Logistik. DHL hat den Stand der Dinge in einem Trend Report zusammengefasst.

31. August 2017 / Lesezeit: ~ 1 Min.