Trends / Lesezeit: ~ 1 Min.

Hin und weg

Länder-Tops und -Flops: Wie effizient ist die Zollabfertigung?

Der Begriff „Customs efficiency“ beschreibt, wie schnell, einfach und planbar Waren – egal ob im Import oder Export – durch den Zoll gelangen. DHL Resilience360, die Risikomanagement-Plattform von DHL, hat untersucht, wie hoch in den einzelnen Ländern das Risiko für ineffiziente Zollabwicklungen ist. Das Resultat: Sieben der zehn effizientesten Länder in Sachen Zollabfertigung liegen in Europa. Singapur (Platz 3), Neuseeland (Platz 6) und Australien (Platz 10) bilden die nichteuropäischen Ausnahmen.

mn_top10_cust_effic_grafik2_de

Die Customs efficency wird durch Faktoren wie eine stabile politische Lange und eine starke Wirtschaft begünstigt. Aktuelle Beispiele hierfür sind Norwegen und Deutschland, während die Republik Kongo und der Jemen aufgrund von bürokratischer Ineffizienz und der dort vorherrschenden Korruption die unteren Ränge belegen.

mn_top10_cust_effic_grafik1_de
DHL Resilience360
DHL Resilience360 ist eine durchgängige Risikomanagement-Plattform für Lieferketten, die Kunden nahezu in Echtzeit über weltweite Störfälle und Gefahren für ihre globalen Lieferketten informiert. Unternehmen können somit möglichen Betriebsausfällen vorgreifen beziehungsweise diese minimieren.
Resilience360 wird bereits von Kunden in Asien, Europa und auf dem amerikanischen Kontinent eingesetzt. Am intensivsten wird es in der Automobilbranche genutzt, gefolgt von der Chemieindustrie, Life Sciences und dem Technologiesektor.

Sie wollen noch mehr über dieses Thema erfahren?

Die Autoren unseres Artikels stehen Ihnen gerne für Ihre Rückfragen bereit. Senden Sie uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular und wir steigen gemeinsam mit Ihnen tiefer in das Thema ein.

Ähnliche Artikel

Road Freight Market News Header Q1 2023
Trends

DHL Road Freight Market News – 1. Quartal 2023

Die optimistische Grundstimmung im europäischen Wirtschaftsraum bleibt bislang ungetrübt. In dieser Ausgabe der DHL Road Freight Market News blicken wir ...

11. April 2023 / Lesezeit: ~ 4 Min.
Trends

­­­­DHL Road Freight Market News – Juli 2022

Wie stark der europäische Straßentransportmarkt mit internationalen Produktions- und Lieferketten verflochten ist und wie sehr dieser vom weltweiten Geschehen abhängig ...

6. Juli 2022 / Lesezeit: ~ 3 Min.
Trends

Kein dauerhafter Höhenflug

Der Ölpreis hat seit Anfang August über 20 Prozent zugelegt und ist erneut über die psychologische Marke von 50 USD je Barrel gestiegen, was auch die Dieselpreise beflügelt hat. Ausschlaggebend für den Ölpreisanstieg war vor allem eine Stimmungsaufhellung am Ölmarkt.

22. Dezember 2016 / Lesezeit: ~ 1 Min.