Nachhaltigkeit / Lesezeit: ~ 3 Min.

DHL Freight fährt eine Million umweltfreundliche Kilometer für die Manitou Group

Wenn zwei ambitionierte Partner an einem Strang ziehen, lässt sich gemeinsam viel erreichen. DHL Freight und die Manitou Group verfolgen beide ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele und haben ihre Kräfte in einem gemeinsamen Projekt gebündelt, um die CO2e-Emissionen im Straßengüterverkehr zu reduzieren. Bereits nach einem knappen Jahr können die beiden Projektpartner einen großen Erfolg vermelden: mehr als 1.000.000 nachhaltige Road-Freight-Kilometer.

Einsparung von 80 Prozent CO2e-Emissionen im Vergleich zu 2023

Am 1. Dezember 2023 haben sich DHL Freight und die Manitou Group gemeinsam verpflichtet, den ökologischen Fußabdruck ihrer Straßentransporte in Europa zu reduzieren. Am 30. Januar 2024 war es dann so weit: Ein mit hydriertem Pflanzenöl (HVO) betriebener DHL-Lkw legte den ersten nachhaltigen Kilometer für die Manitou Group zurück. Damit ließen DHL Freight und die Manitou Group ihren Absichtserklärungen innerhalb kürzester Zeit konkrete Taten folgen.

Knapp ein Jahr später wurde ein beeindruckender Meilenstein auf dem Weg zum nachhaltigen Straßengüterverkehr erreicht: Beide Unternehmen konnten den einmillionsten umweltfreundlichen Kilometer feiern, den DHL Freight für die Manitou Group gefahren ist. Das bedeutet auch: einen um 80 Prozent reduzierten CO2-Fußabdruck im Vergleich zur Nutzung von Diesel.

Infobox

Manitou Group

Als weltweite Referenz in den Bereichen Materialtransport, Hubarbeitsbühnen und Erdbewegung hat es sich die Manitou-Gruppe zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsbedingungen, die Sicherheit und die Leistung auf der ganzen Welt zu verbessern und gleichzeitig die Menschen und ihre Umwelt zu schützen. Mit ihren Flaggschiffmarken Manitou und Gehl entwickelt, produziert, vertreibt und wartet die Gruppe Maschinen für das Baugewerbe, die Landwirtschaft und die Industrie. Die Manitou-Gruppe stellt die Innovation in den Mittelpunkt ihrer Entwicklung und ist stets bestrebt, allen ihren Stakeholdern einen Mehrwert zu bieten. Dank der Expertise ihres Netzwerks von 800 Händlern arbeitet die Gruppe täglich immer enger mit ihren Kunden zusammen. Die Manitou-Gruppe ist ihren Wurzeln treu geblieben und hat ihren Hauptsitz in Frankreich. Sie erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von 2,7 Milliarden Euro und vereint weltweit 6.000 talentierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die alle von einer gemeinsamen Leidenschaft angetrieben werden.

Zwei Unternehmen und ein Ziel

Seit 2014 arbeiten DHL Freight und die Manitou Group zusammen und DHL Freight übernimmt Straßentransporte für den weltweit tätigen Maschinenbauer. Die Kooperation geht über die reinen Geschäftsinteressen hinaus. Beide Unternehmen engagieren sich stark für ein umweltfreundliches, emissionsarmes und ressourcenschonendes Wirtschaften, um die Grundlagen für die Wirtschaftswelt von morgen zu erhalten.

GoGreen von DHL und DHL Freight

Die gesamte DHL Group und mit ihr DHL Freight haben sich verpflichtet, alle Treibhausgasemissionen bis 2050 auf netto null zu reduzieren. Die DHL Nachhaltigkeits-Roadmap schließt unsere Kunden mit ein. Um sie am Ziel der Netto-Null-Emissionen zu beteiligen und ihnen die Möglichkeit zu geben, eigene Scope-3-Emissionen effektiv zu reduzieren, hat DHL Freight im Jahr 2022 die GoGreen Plus Services eingeführt.

Bis 2030 sieht der Umweltfahrplan vor, die Treibhausgasemissionen auf unter 29 Millionen Tonnen CO2e jährlich zu senken, den Anteil nachhaltiger Kraftstoffe am Kraftstoffmix der Flotte auf über 30 Prozent zu erhöhen, den von Elektrofahrzeugen auf 60 Prozent zu steigern und für alle wichtigen Produkte und Dienstleistungen nachhaltige Alternativen anzubieten.

Low Carbon Pathway der Manitou Group

Manitou Group wiederum hat 2022 ihren eigenen Weg zur Emissionsreduktion vorgestellt. Für 2030 wurden zwei Hauptziele festgelegt. Das erste Ziel betrifft die Reduzierung unserer direkten und indirekten CO2-Emissionen (Scopes 1 und 2) um 46,2 Prozent, wobei 2019 das Referenzjahr ist. Unser zweites Ziel ist die Reduzierung der CO2-Emissionen um 33,7 kg CO2 pro Betriebsstunde im Scope-3-Bereich, der die Nutzung der verkauften Maschinen, den Wareneinkauf und den Transport betrifft (ebenfalls bezogen auf das Referenzjahr 2019).

Sowohl die DHL Nachhaltigkeits-Roadmap als auch der Low Carbon Pathway der Manitou Group wurden von der Science Based Targets initiative (SBTi) validiert. Der SBTi Corporate Net-Zero Standard ist der weltweit einzige Referenzrahmen für Unternehmen, um ihre Net-Zero-Ziele mit den neuesten Erkenntnissen der Klimawissenschaft in Einklang zu bringen.

Wie Sie von GoGreen Plus profitieren

Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit – und er betrifft uns alle. Nicht für jede Branche und jedes Unternehmen ist es aber leicht, den eigenen CO2-Fußbadruck zu reduzieren. Mit GoGreen Plus geben wir Ihnen die Möglichkeit, dank Insetting einfach Emissionen zu reduzieren – und zwar genau dort, wo sie entstehen. 100% Ihrer Investitionen fließen in die Nutzung grüner Technologien innerhalb unseres Netzwerks.

Starten Sie jetzt Ihren klimaneutralen Versand

Weitere Initiativen von DHL Freight zur Nachhaltigkeit

DHL Freight bietet zahlreiche umweltfreundliche Transportlösungen an: zum Beispiel emissionsreduzierte Transporte wie bei unserer Kooperation mit Manitou Group durch den Einsatz nachhaltiger Kraftstoffe. Solche Kraftstoffe werden aus biologischem Material hergestellt, zum Beispiel aus Pflanzen, Algen, tierischen Fetten oder Abfällen, und können sowohl Biokraftstoffe wie Ethanol und Biodiesel (HVO) als auch fortschrittliche Kraftstoffe wie Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe auf der Grundlage von erneuerbarem Strom umfassen. Damit unterstützen wir auch die Pharmahersteller Alexion und Lilly.

Ein weiteres wichtiges Handlungsfeld ist die E-Mobilität, zum Beispiel für Parker Hannifin oder mit E-Lkw in den Niederlanden. Aber auch Bio-CLNG und Bio-CNG behalten wir im Blick und führen Pilotprojekte in der Wasserstofftechnologie durch, zum Beispiel mit dem Paul Hydrogen Power-Truck. Technologieoffen suchen wir nach den besten Lösungen, um unsere ambitionierten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die grüne Logistik der Zukunft aktiv mitzugestalten.

Sie wollen noch mehr über dieses Thema erfahren?

Die Autoren unseres Artikels stehen Ihnen gerne für Ihre Rückfragen bereit. Senden Sie uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular und wir steigen gemeinsam mit Ihnen tiefer in das Thema ein.

Ähnliche Artikel

Nachhaltigkeit

Lang-Lkw: Weniger umweltbelastend als vermutet?

Wem 18,75 Meter für einen Lastkraftwagen zu kurz sind, kann auf einen Lang-Lkw zurückgreifen. Der reduziert nicht nur den Verkehr ...

27. September 2021 / Lesezeit: ~ 5 Min.