DHL Global Forwarding, Freight (DGFF) setzt für Satair zwei batterieelektrische Lkw für Transporte zu und zwischen den Hamburger Lagerstandorten von ...

Ein Distributionszentrum, auch bekannt als Verteilzentrum für Waren, ist eine Schnittstelle in Form eines Lagers oder eines Umschlagplatzes, die ausschließlich innerhalb eines logistischen Netzwerks funktioniert.
Hier wird die einzelne Ware kunden- und auftragsspezifisch per Kommissionierung zusammengestellt, ehe sie über den Warenausgang an kleinere Verteilzentren geliefert wird, um von dort aus Materialflüsse zwischen Kunden und Hersteller zu organisieren und abzuwickeln.
Typische Funktionsbereiche eines Distributionszentrums sind Wareneingang, Lagerung, Verpackung, Kommissionierung und Warenausgang, die in Kombination die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens sichern sollen. Heutzutage sind die meisten Distributionszentren mit großen IT-Anlagen ausgestattet, die die eingehenden Aufträge problemlos abwickeln können. Hieraus ergeben sich für Unternehmen die Vorteile der schnelleren Lieferzeiten, der Kostenersparnis und des geringeren Lagerbestandes.
DHL Global Forwarding, Freight (DGFF) setzt für Satair zwei batterieelektrische Lkw für Transporte zu und zwischen den Hamburger Lagerstandorten von ...
DHL Group und DHL Freight möchten ihren ökologischen Fußabdruck schrittweise verkleinern, um das große Ziel der Netto-Null-Emission im Jahr 2050 ...
Schweden ist ein echter Vorreiter bei der Elektrifizierung des Straßenverkehrs. Das Gleiche gilt für DHL Freight Schweden. Der ohnehin schon ...