← Logistik-Lexikon

Materialfluss

Was bedeutet Materialfluss?

Der Materialfluss ist ein Teilbereich der Logistik, der die Lagerung, Verpackung und Bewegung von Waren jeglicher Art umfasst.

Innerhalb eines Unternehmens wird vom innerbetrieblichen Materialfluss gesprochen. Realisiert werden kann dieser Materialfluss zum Beispiel mit Hilfe von Staplern, Hubwagen, Regalbediengeräten oder Fördertechnikanlagen. Grob gesagt, stellt der Materialfluss die Logistikkette vom Lieferanten bis zum Kunden dar, die auf Basis regelmäßiger Materialflussanalysen effektiv und nachhaltig optimiert werden kann. Diese Materialflussanalysen erfassen die Abläufe, Lagerungen und Transportvorgänge, um Schwachstellen im Materialfluss aufzudecken. Das Ziel ist es, Materialflüsse nur so zu gestalten, dass dabei Kosten eingespart, die Durchlaufzeit verkürzt und Verschwendung vermieden wird.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Zwei DHL-Mitarbeiter, mit einem Scanner in der Hand
Lösungen

Tracking & Tracing in der Logistik

Transparenz über jede Sendung, jederzeit: Tracking & Tracing zählt schon lange zum Standard in der Logistik. Richtig umgesetzt, kann es ...

25. September 2025 / Lesezeit: ~ 5 Min.