Trends / Lesezeit: ~ 0 Min.

Deutschland verteidigt Spitzenposition

Der Logistics Performance Index der Weltbank kürt die besten Logistik-Standorte der Welt.

Zum vierten Mal in Folge erreicht Deutschland beim Logistics Performance Index (LPI) der Weltbank Platz 1 und festigt damit seinen guten Ruf als Top-Logistik-Standort. Auf den Plätzen 2 bis 4 folgen mit Schweden, Belgien und Österreich gleich drei weitere europäische Länder.

Neu in die Top Ten aufgestiegen sind Japan, Dänemark und Finnland. Hingegen gehören Hongkong, die USA und Luxemburg nicht mehr zur Spitzengruppe.

SO_Tops_4_18_DE

Der LPI bewertet mehr als 160 Länder weltweit und untersucht regelmäßig, wie effizient dort Waren innerhalb der Landesgrenzen und darüber hinweg bewegt werden. Dieses Jahr lagen die LPI-Werte einkommensstarker Länder im Schnitt um 48 Prozent höher als die von einkommensschwachen Ländern. Unter den Staaten mit unterem und mittlerem Einkommen belegen große Volkswirtschaften wie Indien und Indonesien sowie aufstrebende Länder wie Vietnam und die Elfenbeinküste die Spitzenplätze.

Sie wollen noch mehr über dieses Thema erfahren?

Die Autoren unseres Artikels stehen Ihnen gerne für Ihre Rückfragen bereit. Senden Sie uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular und wir steigen gemeinsam mit Ihnen tiefer in das Thema ein.

Ähnliche Artikel

Trends

Kein dauerhafter Höhenflug

Der Ölpreis hat seit Anfang August über 20 Prozent zugelegt und ist erneut über die psychologische Marke von 50 USD je Barrel gestiegen, was auch die Dieselpreise beflügelt hat. Ausschlaggebend für den Ölpreisanstieg war vor allem eine Stimmungsaufhellung am Ölmarkt.

22. Dezember 2016 / Lesezeit: ~ 1 Min.
Trends

Belgien langt zu

Neues System, neue Berechnung, neuer Geltungsbereich – die Maut in Belgien führt im Ergebnis zu neuen Mehrkosten für den Lkw-Verkehr.

24. März 2016 / Lesezeit: ~ 1 Min.
DHL Road Freight Market News November 2022
Trends

DHL Road Freight Market News – November 2022

In der November-Ausgabe der DHL Road Freight Market News stehen die europäische Wirtschaftsentwicklung zum Beginn des vierten Quartals und deren ...

4. November 2022 / Lesezeit: ~ 3 Min.