Trends / Lesezeit: ~ 1 Min.

Brummi-Boom in Italien

Neuanmeldungen schwerer Lkw auf dem EU-Markt

Im Gesamtjahresvergleich zu 2015 wuchs der Markt für schwere Lkw 2016 um insgesamt 12 Prozent. Auch wenn sich der Zuwachs neuer schwerer Lkw in der zweiten Jahreshälfte verlangsamte, blieb der Wert zweistellig. Dies waren die größten Markttreiber 2016:

  • Italien (+53 %)
  • Polen (+21 %)
  • Frankreich (+13 %)
  • Niederlande (+12 %)
MN_Neue_Schwerlast_Q1_17_Grafik1_DE_2

Betrachtet man die Werte aus Dezember 2016 und aus Dezember 2015, stiegen auf dem EU-Markt die Neuzulassungen um 16,1 Prozent. Die Gewinner hier:

  • Italien (+200 %)
  • Deutschland (+9 %)
  • Spanien (+9 %)
  • Polen (+9 %)

Am schlechtesten schnitten hingegen ab:

  • Griechenland (-67 %)
  • Ungarn (-12 %)
  • Großbritannien (-9 %)
MN_Neue_Schwerlast_Q1_17_Grafik2_DE_2

Redakteur/in:

Sonja Terbrüggen

Veröffentlicht:

Tags:

Sie wollen noch mehr über dieses Thema erfahren?

Die Autoren unseres Artikels stehen Ihnen gerne für Ihre Rückfragen bereit. Senden Sie uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular und wir steigen gemeinsam mit Ihnen tiefer in das Thema ein.

Ähnliche Artikel

Trends

Gut in Schuss?

In ihrem Logistics Performance Index (LPI) rankt die Weltbank 160 Staaten nach unterschiedlichen Logistikkriterien – so auch in der Disziplin „Qualität der Handels- und Transportinfrastruktur“.

23. Februar 2017 / Lesezeit: ~ 1 Min.
Trends

Alles auf dem Schirm?

In ihrem Logistics Performance Index (LPI) rankt die Weltbank 160 Staaten nach unterschiedlichen Logistikkriterien – so auch in der Disziplin „Qualität der Sendungsverfolgungssysteme“.

20. April 2017 / Lesezeit: ~ 1 Min.
Trends

Attraktive Angebote

Mit nachhaltiger Personalpolitik können kleine und mittlere Logistikbetriebe im „War for Talents“ punkten.

21. Juli 2016 / Lesezeit: ~ 1 Min.