← Logistik-Lexikon

Kleinteilelager

Was ist ein Kleinteilelager?

Ein Kleinteilelager ist ein Lager für kleinformatige Lagerartikel mit hohem Umschlag, das sich zur Lagerung von Kleinteilen mit Hilfe von Kleinteilbehältern eignet.

Anders als ein Hochregallager ist ein Kleinteilelager in aller Regel automatisiert, weshalb es auch als Automatisches Kleinteilelager (AKL) bekannt ist. In einem AKL werden Kleinteilartikel schnell, flexibel, platzsparend und unter voller Nutzung der Raumhöhe in Kartons, Tablaren, Kunststoffkästen und anderen Behältnissen gelagert. Es besticht durch eine optimale Raumausnutzung, kurze Zugriffszeiten sowie eine hohe Umschlagleistung, da optimal auf die gelagerten Kleinteile zugegriffen werden kann. Kleinteilelager kommen in nahezu allen Branchen von Handel und Industrie zum Einsatz.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Unternehmen

Erinnerungswürdige Instrumente

DHL Global Event Logistics (GEL) transportiert die „Violins of hope“ Holocaust-Opfern zu einem Konzert in die Berliner Philharmonie. Instrumententransporte sind ...

21. März 2025 / Lesezeit: ~ 2 Min.
Unternehmen

Frostige Pharma-Fracht

Kühlcontainer von SkyCell bekommen bei DHL Freight im belgischen Mechelen eine Rundumbehandlung: Wartung, Reinigung, Reparatur und eine Abkühlung – all ...

18. März 2025 / Lesezeit: ~ 5 Min.