Unternehmen / Lesezeit: ~ 1 Min.

Vier Prozent Aufschlag in der Hochsaison

DHL erwartet für diesen Sommer eine ähnlich hohe Nachfrage im Straßengüterverkehr wie im Vorjahr und muss die Preise dementsprechend anpassen.

Die Nachfrage liegt über den Kapazitäten

DHL Freight, einer der führenden Anbieter für Straßentransporte in Europa, wird von September bis Dezember 2019 einen Aufschlag für die diesjährige Hochsaison erheben. Der durchschnittlich vierprozentige Aufschlag gilt für:

  • alle Voll-LKW-Ladungen (FTL),
  • alle Teil-LKW-Ladungen (PTL) sowie
  • für Less-than-Truck-Sendungen (LTL).

So stellt DHL Freight für seine Kunden höchste Servicequalität sicher, auch wenn die Nachfrage die verfügbaren Kapazitäten weiterhin übersteigt.

Der Laderaum ist nicht das Problem

„Der akute Fahrermangel sowie eine kontinuierlich wachsende Nachfrage im Landverkehr wirken sich anhaltend auf das Kapazitätsangebot im Markt aus. Natürlich stellen wir den notwendigen Laderaum für unsere Kunden sicher und werden dies weiterhin tun“, erläutert Martin Leopold, Chief Sales Officer bei DHL Freight. „Um jedoch das hohe Maß an Servicequalität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, das unsere Kunden von uns gewohnt sind, müssen wir eine Peak Season Surcharge von durchschnittlich vier Prozent erheben.“

Wir stehen für Servicequalität und Zuverlässigkeit - auch bei Spitzenauslastung und anspruchsvollen Rahmenbedingungen.

Martin Leopold, Chief Sales Officer

DHL begegnet dem Fahrermangel
DHL startete kürzlich eine Fahrerinitiative. Das Pilotprojekt läuft aktuell an fünf Standorten in Deutschland. Es wurden bereits mehr als 50 LKW-Fahrer rekrutiert und 30 topausgestattete LKW erworben. Gelingt das Projekt, wird DHL Freight bis zu 500 zusätzliche LKW-Fahrer in Europa einstellen.

Weiterführend:

Sie wollen noch mehr über dieses Thema erfahren?

Die Autoren unseres Artikels stehen Ihnen gerne für Ihre Rückfragen bereit. Senden Sie uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular und wir steigen gemeinsam mit Ihnen tiefer in das Thema ein.

Ähnliche Artikel

Unternehmen

Tor nach Afrika

DHL Freight Iberia setzt auf mehrere Säulen, um sich im schwierigen Marktumfeld Südwesteuropas zu behaupten.

20. September 2016 / Lesezeit: ~ 1 Min.
Unternehmen

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt

Unwägbarkeiten wie Stürme oder Streckensperrungen stellen für Lieferketten eine Zerreißprobe dar. Und kommen Güterströme ins Stocken, drohen Produktionsstopps, Umsatzeinbußen oder gar Imageschäden. Um genau das zu verhindern, setzt die Evonik Technology & Infrastructure GmbH ab sofort auf das Know-how von DHL Resilience360.

7. März 2017 / Lesezeit: ~ 1 Min.
Unternehmen

Was bisher geschah...

Jetzt downloaden: Die neue Printausgabe der DHL Freight Connections fasst die wichtigsten Artikel der vergangenen zwei Quartale zusammen.

28. Juni 2018 / Lesezeit: ~ 0 Min.