
Wenn herausragende Musiker:innen mit ihren kostbaren, empfindlichen und teils unersetzlichen Instrumenten auf Konzertreise gehen, braucht es exzellente Logistikdienstleistungen, um die Exzellenz der Musizierenden zu sichern. Darum hat das renommierte Gewandhausorchester DHL zu seinem Logistikpartner gemacht. DHL sorgt rund um den Globus dafür, dass das Ensemble während seines umfangreichen Tourplans im Rhythmus bleibt.
Das größte reisende Orchester der Welt und DHL: Musik und Logistik im Einklang
Das Gewandhausorchester Leipzig zählt zu den weltweit angesehensten und ältesten Orchestern überhaupt. Tatsächlich ist es das älteste bürgerliche Sinfonieorchester der Welt. Sein Ursprung liegt in der 1743 gegründeten Konzertgesellschaft „Das Große Concert“. Und warum heißt es heute Gewandhausorchester? Mit dem Umzug in die Leipziger Gewerbehalle der Tuchmacher im Jahr 1781 erhielt das Ensemble nicht nur den ersten hochwertigen Konzertsaal, sondern auch seinen heutigen Namen: Gewandhausorchester.
Das Gewandhausorchester ist darüber hinaus das größte reisende Orchester der Welt. Rund 185 Musikerinnen reisen ein Drittel des Jahres von Konzerthalle zu Konzerthalle, von Land zu Land, von Kontinent zu Kontinent. Das größte musikalische Reiseensemble und der weltweit größte Logistikdienstleister bilden dabei ein starkes Team. Seit 2009 stellt sich DHL den großen Herausforderungen, die mit musikalischen Tourneen dieser Größenordnung verbunden sind – mit Sachverstand und Leidenschaft.
Und Leidenschaft ist genau das, was hier gefragt ist. Denn Musik ist laut Richard Wagner die Sprache der Leidenschaft. Sie ist universell und berührt die Herzen von Millionen Menschen. DHL ist stolz darauf, mit dem Gewandhausorchester zusammenzuarbeiten, um unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen und grandiose Musik erklingen zu lassen.
Sechs Tonnen hochsensibles Transportgut
Als offizieller Logistikpartner des Gewandhausorchesters sorgt DHL für den sicheren und zeitgenauen Transport von sechs Tonnen empfindlicher Instrumente und Ausrüstung zu jedem Konzertort, inklusive Zollabfertigung. Die wertvollen Instrumente reichen von der 0,5 Kilogramm leichten Triangel bis zur 270 Kilogramm schweren Celesta, einem besonderen Tasteninstrument.
Einige der teilweise mehrere hundert Jahre alten Instrumente sind äußerst empfindlich. Wenn sie zu kalt oder zu warm werden, können sie sich verstimmen oder schlimmstenfalls sogar beschädigt werden. Deshalb wird die gesamte Ausrüstung in über 100 Spezialbehältern verpackt und in temperaturgeregelten Lkw transportiert.
Die Spezialkoffer für die besonders anspruchsvollen Instrumente sind mit SmartSensoren ausgestattet, um diese vor Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Stößen, Licht und sogar Luftdruck zu schützen. So erreicht jedes sensible Instrument sicher und in Stimmung den nächsten Konzertsaal und kann das Publikum mit seinem einzigartigen Klang verzaubern.
Flexibles Zeitmanagement ist gefragt
Bei internationalen Tourneen tritt das Gewandhausorchester mitunter jeden Abend in einem anderen Land auf. Die Logistik eines der weltweit meistgereisten Orchester zu organisieren, erfordert deshalb die Fähigkeit, schnell auf variable Rahmenbedingungen und lokale Gegebenheiten zu reagieren. Eine weitere große Herausforderung ist das Zeitmanagement, damit Musizierende und Instrumente immer rechtzeitig und gemeinsam am richtigen Ort sind.

Gemeinsame Tourneen, gemeinsame Werte
Als Partner des Gewandhausorchesters sorgt DHL nicht nur dafür, dass die Musik des Spitzenorchesters in die Welt getragen wird, sondern möchte in der Heimat des weltberühmten Orchesters wirken. Beide Partner teilen viele gemeinsame Werte und zeigen soziales Engagement. So etwa während der Corona-Pandemie, als Mitglieder des Ensembles mit Unterstützung von DHL Open-Air-Konzerte vor Seniorenheimen aufführten, um den Bewohner:innen, die auf soziale Kontakte verzichten mussten, eine künstlerische Freude zu bereiten.
Aus diesem Engagement ist die Tradition der Pop-up-Konzerte in und um Leipzig entstanden. Zunächst rollt dabei nur ein DHL-Lkw in die Szenerie. Der Motor verstummt, die Plane wird wie ein Vorhang geöffnet und der Auflieger verwandelt sich in eine Bühne. Und das an den unterschiedlichsten Orten und Plätzen – nicht nur in der belebten Innenstadt, sondern auch in den Vororten und umliegenden Gemeinden der Region.
Immer im Takt, immer pünktlich und immer bereit für neue Aufgaben
Die erfolgreichen Tourneen mit dem Gewandhausorchester zeigen eindrucksvoll, wie DHL und DHL Freight hochkomplexe logistische Anforderungen meistern. Mit der originellen Kampagne „The Greatest Are Coming“ würdigen DHL und das Gewandhausorchester ihre langjährige gemeinsame Erfolgsgeschichte.
Aber auch Fans von Popmusik können sich auf uns verlassen. Gemeinsam mit Coldplay haben wir vorgelebt, wie sich gigantische Pop-Tourneen nicht nur reibungslos, sondern auch nachhaltiger gestalten lassen. Für jede logistische Herausforderung gibt es eine Lösung: ob die Umsiedlung von bedrohten Tieren für Projekte des Artenschutzes, anspruchsvolle Pharmazeutika oder Rennsport – die Expert:innen von DHL stellen sich allen Herausforderungen.
Bei all unserem Engagement für ausgefallene Aufträge bewahren wir uns bei DHL Freight die Leidenschaft für das Tagesgeschäft. Darauf können sich unsere Kund:innen verlassen. Wir bringen nicht nur die Geige aus dem 18. Jahrhundert, sondern jede Sendung so schnell, so sicher und so nachhaltig wie möglich an ihr Ziel.