
Coldplay ist eine Band mit ökologischer Haltung und möchte Welttourneen umweltfreundlicher gestalten. Deshalb hat sich die Band mit DHL zusammengetan, dem Marktführer für nachhaltige Transport- und Logistiklösungen. DHL teilt die Vision der Band und verfügt über die Mittel und das Know-how, um diese wahr werden zu lassen. Als offizieller Logistikpartner der „Music of the Spheres“-Tour hat DHL dazu beigetragen, die Gesamtemissionen der Tour im Vergleich zur letzten mehr als zu halbieren.
Coldplays ehrgeiziges Nachhaltigkeitsziel
Als Coldplay ihre „Music of the Spheres“-Welttournee 2021 ankündigten, versprachen sie, ihre Treibhausgasemissionen im Vergleich zu ihrer letzten Tour 2016-17 um mehr als 50 Prozent zu reduzieren. Mit ihrer globalen Reichweite kennt sich Coldplay wie kaum eine andere Band mit der Logistik großer Welttourneen aus, zu denen Millionen begeisterter Fans pilgern.
Coldplay hat erkannt: Die Minimierung der Emissionen, die durch Fracht und Transport entstehen, hat einen großen Einfluss auf die ökologische Gesamtbilanz der Tour – insbesondere der Flugverkehr, der bei solchen Welttourneen unvermeidlich ist und einen großen Teil der Treibhausgasemissionen ausmacht. Ende 2024, zwei Jahre nach Beginn der Welttournee, hat die Band mit Hilfe von DHL ihre gesamten Treibhausgasemissionen im Show-für-Show-Vergleich zu 2016/17 um bemerkenswerte 59 Prozent reduziert.
Duett mit dem Marktführer für nachhaltige Logistik
Die Aufgabe, Musiktourneen auf die nächste Stufe der Nachhaltigkeit zu heben, war für DHL Herausforderung und Ansporn zugleich. Zunächst wurde ein CO2-Monitoring- und Informationssystem eingeführt, um einen umfassenden Überblick über den CO2-Fußabdruck der Coldplay-Tournee zu erhalten, der über Transport und Logistik hinausgeht. Diese Analyse diente als Grundlage, um herauszufinden, wo der Prozess am nachhaltigsten optimiert werden kann.
Dabei zeigte sich: Der Transport des Bühnenequipments per Flugzeug ist für vier Fünftel der gesamten CO2-Emissionen verantwortlich. Als Nächstes hat DHL eine maßgeschneiderte GoGreen Plus-Lösung implementiert. Dies war für Coldplay der entscheidende Hebel, um die eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Wie DHL für Coldplay Emissionen einspart
DHLs GoGreen Plus-Service bietet einen vielschichtigen Ansatz zur Emissionsminimierung. GoGreen Plus nutzt Carbon Insetting, das es Kunden wie Coldplay ermöglicht, Emissionen direkt an der Quelle zu reduzieren, zum Beispiel durch den Einsatz von nachhaltigem Flugtreibstoff (Sustainable Aviation Fuel, SAF) im Luftverkehr. Die Luftfrachtunternehmen nutzen das über GoGreen Plus erworbene SAF und der Band werden die Emissionsreduktionen durch einen externen Audit- und Zertifizierungsprozess bescheinigt. Am Boden sorgt die DHL-Flotte von Elektrofahrzeugen und Lastwagen, die mit HVO aus organischen Abfällen betrieben werden, für eine weitere Reduzierung der Emissionen in der gesamten Tour-Logistikkette.

Das Coldplay-Tourjahr 2023 in Logistik-Daten
- Tonnenkilometer insgesamt: 2.515.318
- Luftfracht macht vier Fünftel an Frachtbewegungen aus, Seefracht rund ein Fünftel und Straßenfracht 3 %
- gesamter Fracht-Fußabdruck: 3.491 t CO2e (Well-to-Wheel – WTW)
- Fußabdruck der Luftfracht: 1.264 t CO2e WTW
- Einsparung durch den Einsatz von SAF: 1.078 t CO2e WTW (85 % Ersparnis im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstoffen)
- Reduzierung des gesamten CO2-Fußabdrucks des Transports: 31 %
- Reduzierung des CO2-Fußabdrucks des gesamten Tourbetriebs: 59 % (im Vergleich zur Tour 2016-17)
Als offizieller Logistikpartner der Tour hat DHL eine Schlüsselrolle bei der Minimierung von Fracht- und Transportemissionen gespielt und wird auch weiterhin Lösungen zur Minimierung logistikbezogener Emissionen anbieten: von effizienten Verpackungen über moderne Biokraftstoffe zu Wasser und in der Luft bis hin zu Elektrofahrzeugen an Land.
Bandstatement Coldplay
Sky Full of Stars – und darunter strahlen die Konzertarenen nachhaltig
Coldplay versteht Nachhaltigkeit ganzheitlich. Auch beim Konzerterlebnis. Eines der faszinierendsten Elemente der Coldplay-Konzerte sind die LED-Armbänder, die die Konzertbesucher:innen am Einlass erhalten. Die Armbänder leuchten synchron zur Musik auf und erzeugen ein Farbenmeer, das mit jedem Takt pulsiert. Dieser Effekt verbindet Publikum und Band in gemeinsamen Momenten der Begeisterung.
Was ist daran nachhaltig? Nun, die Armbänder werden nicht weggeworfen, sondern wiederverwendet. Während des europäischen Teils der Welttournee hat DHL geholfen, die gebrauchten Armbänder einzusammeln und sie mit Lastwagen, die mit nachhaltigem Treibstoff fahren, zwischen den Veranstaltungsorten zu transportieren, um die Emissionen der Band weiter zu reduzieren.
Das Engagement von DHL für Nachhaltigkeit hat uns zutiefst beeindruckt.
Phil Harvey, Coldplay Band Manager
DHL und Coldplay als perfektes Duo: mehr Power, weniger Emissionen
Die Partnerschaft zwischen DHL und Coldplay stellt es unter Beweis: Die Musikindustrie verfügt über das Potenzial, die Umweltauswirkungen von Live-Musikveranstaltungen erheblich zu reduzieren. Dazu muss sie an den richtigen Stellschrauben drehen und sich auf zuverlässige Logistikpartner mit Know-how und einer Vision für Nachhaltigkeit verlassen.
Der Weg zum Net-Zero-Konzerterlebnis ist noch weit. Wie der erste Meilenstein erreicht werden kann, demonstrieren eine der beliebtesten Bands der Welt und das weltweit führende Logistikunternehmen durch ihre Zusammenarbeit. Ob Sport, Kultur, Produktion oder Logistik: Der Weg in die Zukunft kann nur nachhaltig sein.