Der Ausblick auf die wirtschaftliche Entwicklung in Europa und insbesondere in Deutschland bleibt im vierten Quartal 2024 eingetrübt, was vor ...
Wechselbrücke
Was ist eine Wechselbrücke?
Als Wechselbrücke, auch bekannt als Wechselkoffer, Wechselpritsche oder Wechselbehälter, wird ein austauschbarer Ladungsträger für LKW und Anhänger bezeichnet, der vom Trägerfahrzeug getrennt werden kann.
Verwendet werden Wechselbrücken vor allem im Straßen- und Eisenbahngüterverkehr. Anders als ISO-Container sind sie auf Europalettenmaße geeicht. Den Frachtalltag vereinfachen Wechselbrücken enorm, weil sie dabei helfen, Ladegut rasch, effizient und zeitsparend umzuschlagen. Dementsprechend häufig sind sie auf deutschen Straßen und vor den Toren großer Logistikzentren anzutreffen, wobei sie optisch so aussehen wie der Aufbau eines ganz normalen LKW. Beim Entladen kann der Behälter ganz einfach auf seine vier Stützen gestellt werden, so dass er leicht von einem LKW aufgenommen werden kann.
Wechselbrücken können als Kofferaufbau, mit Plane, mit Rolltor, mit Flügeltür oder als Sonderaufbau ausgerüstet sein.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Neues IFS-Zertifikat, vier ISO-Zertifikate bestätigt: DHL Freight steht für höchste Standards
Von links nach rechts: Axel Dröge (Head of Sales DEKRA), Tim Breithaupt (Key Account Manager DEKRA), Tharsini Thavabalan (Project Manager ...
Wie DHL-Packstationen zu einer nachhaltigeren Logistik beitragen
Wer online einkauft – und das tun immer mehr Menschen – erwartet eine schnelle Lieferung. Logistikdienstleister wie DHL Freight setzen ...