DHL Group und DHL Freight möchten ihren ökologischen Fußabdruck schrittweise verkleinern, um das große Ziel der Netto-Null-Emission im Jahr 2050 ...

Der Begriff Umweltschutz bezeichnet die Gesamtheit aller Maßnahmen, die dem Schutz der Natur und der Gesundheit des Menschen dienlich sind.
Ihre Ziele sind die Prävention, die Repression und die Reparation von Schäden, die durch Emissionen und Klimaveränderungen entstanden sind. Der Umweltschutz wird immer wichtiger, wobei der Ursprung seiner Herausforderungen in der rasant steigenden Weltbevölkerung begründet liegt schließlich hat sich die Weltbevölkerung in den letzten 100 Jahren fast vervierfacht. Mit steigendem Wohlstand und wachsender Weltbevölkerung ist auch der weltweite Konsum sprunghaft angestiegen. Die Folge ist, dass die Produktion von Gütern wie Autos, Computern, Mobiltelefonen und Co. zu Lasten der Umwelt geht.
Riesige Mengen von Treibhausgasen sammeln sich in der Erdatmosphäre, wo sie eine Art Barriere bilden. Aus diesem Grund ist der Umweltschutz im deutschen Grundgesetz als Staatsziel verankert.
DHL Group und DHL Freight möchten ihren ökologischen Fußabdruck schrittweise verkleinern, um das große Ziel der Netto-Null-Emission im Jahr 2050 ...
Schweden ist ein echter Vorreiter bei der Elektrifizierung des Straßenverkehrs. Das Gleiche gilt für DHL Freight Schweden. Der ohnehin schon ...
Was veranlasst Online-Käufer:innen tatsächlich zum Kauf oder zum Verlassen ihres Warenkorbs? Wie unterscheiden sich die Erwartungen je nach Generation, Käufertyp ...