DHL Global Forwarding, Freight (DGFF) setzt für Satair zwei batterieelektrische Lkw für Transporte zu und zwischen den Hamburger Lagerstandorten von ...

Ein Transporter ist ein Auto, Schiff oder Flugzeug mit viel Laderaum, das sich speziell für Ferntransporte eignet.
Grundsätzlich wird zwischen Kleintransportern, Transportschiffen und Transportflugzeugen unterschieden. Ein Kleintransporter ist ein kleiner Lastkraftwagen, der aufgrund seines zulässigen Gesamtgewichts von maximal 3,5 Tonnen mit Führerscheinen der Klasse B gefahren werden darf. Seine Nutzlast liegt zwischen 0,5 und 1,5 Tonnen.
Transportschiffe, auch bekannt als Frachter oder Frachtschiffe, sind Handelsschiffe, die aufgrund ihrer Konstruktion für den Transport von Frachtgut vorgesehen sind.
Ein Transportflugzeug ist eine besondere Form des Frachtflugzeugs, das für den Transport von Fracht, Personen oder Material vorgesehen ist. Es muss daher besonders robust, variabel und zuverlässig sein.
DHL Global Forwarding, Freight (DGFF) setzt für Satair zwei batterieelektrische Lkw für Transporte zu und zwischen den Hamburger Lagerstandorten von ...
DHL Group und DHL Freight möchten ihren ökologischen Fußabdruck schrittweise verkleinern, um das große Ziel der Netto-Null-Emission im Jahr 2050 ...
Schweden ist ein echter Vorreiter bei der Elektrifizierung des Straßenverkehrs. Das Gleiche gilt für DHL Freight Schweden. Der ohnehin schon ...