DHL Freight will seinen Kund:innen immer die beste Dienstleistung bieten. Das gelingt uns nur, wenn wir wissen, wie unsere Kund:innen ...
Qualitätssicherung
Was ist Qualitätssicherung?
Der Begriff der Qualitätssicherung, auch bekannt als Qualitätskontrolle, ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Ansätze und Maßnahmen zur Sicherstellung unternehmerischer Qualitätsanforderungen.
Als Bestandteil des Qualitätsmanagements eines Unternehmens umfasst die Qualitätssicherung alle technischen und organisatorischen Maßnahmen, die prüfend, begleitend und vorbereitend der Schaffung und Erhaltung einer festgelegten Produkt- oder Dienstleistungsqualität dienen. Indem sie Werkzeuge wie Prozessbeschreibungen oder Optimierungskreisläufe bedient, erkennt und beseitigt die Qualitätssicherung potenziell negative Einflüsse auf die Qualität eines Endproduktes. Die Qualitätssicherung stellt also sicher, dass die Vorgaben des unternehmerischen Qualitätsmanagements eingehalten und umgesetzt werden. Wird der definierte Qualitätsstandard nicht erreicht, scheidet das Endprodukt entweder aus dem Kreislauf aus oder es wird solange nachgebessert, bis es dem Standard gerecht wird schließlich ist die Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung entscheidend für die Kaufentscheidung und den Vertrauensgewinn beim Kunden.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
„Bei mir geht alles schnell“
Christian Digby ist im südschwedischen Malmö immer im Sauseschritt unterwegs. Den Starkverkehr, also die Zeit vor Weihnachten, scheint der flinke ...
Kundenorientiert und transparent: das neue GoGreen Plus Automated Reporting
DHL Group und DHL Freight arbeiten mit ihren Kunden gemeinsam daran, den ökologischen Fußabdruck von Transportdienstleistungen zu verkleinern. GoGreen Plus-Kunden ...