Ob von Irland nach Köln, quer durch Spanien oder durch die Türkei als Tor zum Orient – reibungslose Transporte über ...

Der Leitstand ist ein Tool zur Visualisierung aktueller Abläufe, Zustände und Situationen logistischer Prozesse.
Es handelt sich nicht um eigenständiges System, sondern vielmehr um eine Erweiterung eines bereits bestehenden Systems. In der Intralogistik stellt der Leitstand einen zentralen Punkt eines Warehouse Management Systems dar, der verantwortliche Mitarbeiter bei der gesamten Lagerbetriebssteuerung unterstützt. Kennzahlen werden zusammengeführt, intralogistische Prozesse verarbeitet und ausgewertet.
Der Leitstand setzt auf einem Datensammler auf, der die Informationen aus der Datenbank des operativen Systems übernimmt und für weitere Auswertungen speichert. Konfiguriert wird er vom Anwender selbst, der frei festlegen kann, welche Kennzahlen er sich anzeigen und auswerten lassen möchte. Auf diese Art und Weise kann zielgerichtet auf interne Störungen und unvorhergesehene Ereignisse reagiert werden, um so den reibungslosen Materialfluss innerhalb des Lagers nicht zu gefährden.
Außerdem kann eine nicht unerhebliche Produktionssteigerung und Kostenreduzierung erreicht werden.
Ob von Irland nach Köln, quer durch Spanien oder durch die Türkei als Tor zum Orient – reibungslose Transporte über ...
Der Werkzeughersteller Hilti spart mit DHL Freight CO2-Emissionen ein. Für den Konzern aus Liechtenstein ist jetzt der Mercedes eActros, ein ...
Bei DHL Freight arbeiten wir kontinuierlich daran, die Gesamtemissionen unserer Fahrzeugflotte durch den Einsatz innovativer Transporttechnologien zu reduzieren. Unser Ziel ...