DHL Group und DHL Freight möchten ihren ökologischen Fußabdruck schrittweise verkleinern, um das große Ziel der Netto-Null-Emission im Jahr 2050 ...

Die Lagernutzung hängt primär von der Beschaffenheit einer Lagerhalle oder Lagerfläche ab. Je nachdem, welche Ware dort gelagert werden soll, müssen die Lagerräume entsprechend ausgestattet sein. So wird zur Lagerung von Lebensmitteln oder pharmazeutischen Produkten ein Kühlsystem benötigt. Zudem ist die Lagernutzung an gesetzliche und sicherheitstechnische Anforderungen gebunden. So dürfen explosive Stoffe beispielsweise grundsätzlich nur in Lagerräumen aufbewahrt werden, in denen bestimmte Schutzabstände zu Wohnbereichen und Verkehrswegen gegeben sind.
DHL Group und DHL Freight möchten ihren ökologischen Fußabdruck schrittweise verkleinern, um das große Ziel der Netto-Null-Emission im Jahr 2050 ...
Schweden ist ein echter Vorreiter bei der Elektrifizierung des Straßenverkehrs. Das Gleiche gilt für DHL Freight Schweden. Der ohnehin schon ...
Was veranlasst Online-Käufer:innen tatsächlich zum Kauf oder zum Verlassen ihres Warenkorbs? Wie unterscheiden sich die Erwartungen je nach Generation, Käufertyp ...