DHL Global Forwarding, Freight (DGFF) setzt für Satair zwei batterieelektrische Lkw für Transporte zu und zwischen den Hamburger Lagerstandorten von ...

Güter werden weltweit auf den unterschiedlichsten Wegen, sei es nun in der Luft, zu Land oder auf dem Wasser, befördert darunter auch Gefahrgüter, von denen aufgrund ihrer Natur, ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften oder ihres Zustands beim Transport bestimmte Gefahren für die Allgemeinheit ausgehen. Um einen einheitlichen Sicherheitsstandard gewährleisten zu können, wurde eine international gültige Gefahrgutkennzeichnung eingeführt, die einen sicheren und professionellen Umgang beim Transport von Gefahrgut garantiert.
Seien es nun Benzin, Chemikalien, Heizöl, Feuerwerkskörper oder Flüssiggas: Gefahrgüter bedürfen je nach Gefährlichkeitsmerkmal eine eindeutige Kennzeichnung mit Zetteln, Aufklebern oder Warntafeln, die gut sichtbar am jeweiligen Fahrzeug oder Transportbehälter angebracht werden muss.
DHL Global Forwarding, Freight (DGFF) setzt für Satair zwei batterieelektrische Lkw für Transporte zu und zwischen den Hamburger Lagerstandorten von ...
DHL Group und DHL Freight möchten ihren ökologischen Fußabdruck schrittweise verkleinern, um das große Ziel der Netto-Null-Emission im Jahr 2050 ...
Schweden ist ein echter Vorreiter bei der Elektrifizierung des Straßenverkehrs. Das Gleiche gilt für DHL Freight Schweden. Der ohnehin schon ...