Christian Digby ist im südschwedischen Malmö immer im Sauseschritt unterwegs. Den Starkverkehr, also die Zeit vor Weihnachten, scheint der flinke ...
Gefahrgutkennzeichnung
Was ist eine Gefahrgutkennzeichnung?
Güter werden weltweit auf den unterschiedlichsten Wegen, sei es nun in der Luft, zu Land oder auf dem Wasser, befördert darunter auch Gefahrgüter, von denen aufgrund ihrer Natur, ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften oder ihres Zustands beim Transport bestimmte Gefahren für die Allgemeinheit ausgehen. Um einen einheitlichen Sicherheitsstandard gewährleisten zu können, wurde eine international gültige Gefahrgutkennzeichnung eingeführt, die einen sicheren und professionellen Umgang beim Transport von Gefahrgut garantiert.
Seien es nun Benzin, Chemikalien, Heizöl, Feuerwerkskörper oder Flüssiggas: Gefahrgüter bedürfen je nach Gefährlichkeitsmerkmal eine eindeutige Kennzeichnung mit Zetteln, Aufklebern oder Warntafeln, die gut sichtbar am jeweiligen Fahrzeug oder Transportbehälter angebracht werden muss.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Kundenorientiert und transparent: das neue GoGreen Plus Automated Reporting
DHL Group und DHL Freight arbeiten mit ihren Kunden gemeinsam daran, den ökologischen Fußabdruck von Transportdienstleistungen zu verkleinern. GoGreen Plus-Kunden ...
DHL Road Freight Market News – 4. Quartal 2024
Der Ausblick auf die wirtschaftliche Entwicklung in Europa und insbesondere in Deutschland bleibt im vierten Quartal 2024 eingetrübt, was vor ...