Im Zuge der zunehmenden Vernetzung der globalisierten Wirtschaft überqueren mit den Warenströmen immer umfangreichere Datenströme die Landes- und Zollgrenzen. Mit ...

Das Edscha-Verdeck ist ein Aufbau für Planenauflieger, mit dem man nicht nur die seitlichen Planen wie Vorhänge nach vorne oder hinten schieben (wie beim Tautliner), sondern auch das gesamte Dach. Dadurch können LKW auch von oben beladen werden, z.B. durch einen Kran.
Eigentlich ist Edscha der Firmenname eines deutschen Automobilzulieferers. Die Firma Edscha wurde 1870 in Remscheid von Eduard Scharwächter gegründet sein Namenskürzel wurde zum Unternehmensnamen.
Das erste Patent für LKW-Schiebeverdecke meldete Edscha bereits im Jahr 1969 an. Bis heute werden die Verdecke kontinuierlich weiterentwickelt und sind eine Erleichterung für Fahrer und Ladepersonal.
Inzwischen wird der Begriff Edscha-Verdeck als Synonym für Schiebeverdecke, die wie eine Ziehharmonika zusammengeschoben werden können, genutzt.
Im Zuge der zunehmenden Vernetzung der globalisierten Wirtschaft überqueren mit den Warenströmen immer umfangreichere Datenströme die Landes- und Zollgrenzen. Mit ...
In einer globalisierten Wirtschaft überschreiten Warenströme nicht nur Landesgrenzen, sondern ebenso Zollgrenzen. Für die Marktteilnehmer, vom Produzenten bis zum Dienstleister, ...
DHL Global Event Logistics (GEL) transportiert die „Violins of hope“ Holocaust-Opfern zu einem Konzert in die Berliner Philharmonie. Instrumententransporte sind ...