← Logistik-Lexikon

Distributionszentrum

Was ist ein Distributionszentrum?

Ein Distributionszentrum, auch bekannt als Verteilzentrum für Waren, ist eine Schnittstelle in Form eines Lagers oder eines Umschlagplatzes, die ausschließlich innerhalb eines logistischen Netzwerks funktioniert.

Hier wird die einzelne Ware kunden- und auftragsspezifisch per Kommissionierung zusammengestellt, ehe sie über den Warenausgang an kleinere Verteilzentren geliefert wird, um von dort aus Materialflüsse zwischen Kunden und Hersteller zu organisieren und abzuwickeln.

Typische Funktionsbereiche eines Distributionszentrums sind Wareneingang, Lagerung, Verpackung, Kommissionierung und Warenausgang, die in Kombination die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens sichern sollen. Heutzutage sind die meisten Distributionszentren mit großen IT-Anlagen ausgestattet, die die eingehenden Aufträge problemlos abwickeln können. Hieraus ergeben sich für Unternehmen die Vorteile der schnelleren Lieferzeiten, der Kostenersparnis und des geringeren Lagerbestandes.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Portrait of Markus Voss, CEO DHL Freight
Unternehmen

Markus Voss ist neuer CEO DHL Freight

Wechsel an der Spitze von DHL Freight: Zum 1. September 2025 tritt Markus Voss die Nachfolge von Uwe Brinks an. ...

1. September 2025 / Lesezeit: ~ 2 Min.