DHL Global Forwarding, Freight (DGFF) setzt für Satair zwei batterieelektrische Lkw für Transporte zu und zwischen den Hamburger Lagerstandorten von ...

Die Chargenrückverfolgung ermöglicht es, Produkte auf den Hersteller, auf besondere Prozess- oder Produktmerkmale oder auf die Inhaltsstoffe zurückzuführen.
Gerade in der Lieferkette der Lebensmittelwirtschaft, der Kosmetikindustrie und des Arzneimittelhandels ist die Chargenrückverfolgung von besonderer Bedeutung: Denn sie kann Unternehmen teure Ausfälle oder Rückrufaktionen bei Handel und Verbraucher ersparen, indem sie dafür sorgt, dass Produktionschargen über den gesamten Herstellungsprozess und die komplette Supply Chain auf ihre Inhaltsstoffe, Produktionsprozesse und Produktmerkmale zurückzuführen sind.
Im Rahmen von Rückrufaktionen hilft die Chargenrückverfolgung dabei, den Verbraucher vor eventuellen Mängeln und beschädigten Produkten zu schützen. Zu diesem Zweck sind die Produkte für gewöhnlich mit einer Chargennummer gekennzeichnet.
DHL Global Forwarding, Freight (DGFF) setzt für Satair zwei batterieelektrische Lkw für Transporte zu und zwischen den Hamburger Lagerstandorten von ...
DHL Group und DHL Freight möchten ihren ökologischen Fußabdruck schrittweise verkleinern, um das große Ziel der Netto-Null-Emission im Jahr 2050 ...
Schweden ist ein echter Vorreiter bei der Elektrifizierung des Straßenverkehrs. Das Gleiche gilt für DHL Freight Schweden. Der ohnehin schon ...