← Logistik-Lexikon

Chaotische Lagerhaltung

Was bedeutet chaotische Lagerhaltung?

Die chaotische Lagerhaltung ist eine dynamische Form der Lagerhaltung, bei der Güter immer dort eingelagert werden, wo gerade Platz ist. Auf diese Art und Weise wird der Lagerraum möglichst effizient genutzt, was wiederum zu einer schnelleren Abwicklung führt.

Ziel ist es, die Lagerplätze so zu verteilen, dass die Artikel möglichst rasch eingelagert und entnommen werden können, um so die Prozesse zu optimieren. Jede Neuware und Warenentnahme wird systematisch von einer Software erfasst. Dementsprechend würde ein Datenverlust bei dieser dynamischen Form der Lagerhaltung eine große Gefahr bedeuten.

Damit die chaotische Lagerhaltung funktioniert, braucht es aber noch mehr als eine ausgeklügelte Softwarelösung: So müssen sowohl die Waren als auch die Lagerplätze systematisch gekennzeichnet sein. Auch der Standort der einzelnen Artikel muss selbstverständlich erfasst werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Unternehmen

„Bei mir geht alles schnell“

Christian Digby ist im südschwedischen Malmö immer im Sauseschritt unterwegs. Den Starkverkehr, also die Zeit vor Weihnachten, scheint der flinke ...

22. Januar 2025 / Lesezeit: ~ 4 Min.
Unternehmen

DHL Road Freight Market News – 4. Quartal 2024

Der Ausblick auf die wirtschaftliche Entwicklung in Europa und insbesondere in Deutschland bleibt im vierten Quartal 2024 eingetrübt, was vor ...

10. Januar 2025 / Lesezeit: ~ 5 Min.