DHL Group und DHL Freight möchten ihren ökologischen Fußabdruck schrittweise verkleinern, um das große Ziel der Netto-Null-Emission im Jahr 2050 ...

Die chaotische Lagerhaltung ist eine dynamische Form der Lagerhaltung, bei der Güter immer dort eingelagert werden, wo gerade Platz ist. Auf diese Art und Weise wird der Lagerraum möglichst effizient genutzt, was wiederum zu einer schnelleren Abwicklung führt.
Ziel ist es, die Lagerplätze so zu verteilen, dass die Artikel möglichst rasch eingelagert und entnommen werden können, um so die Prozesse zu optimieren. Jede Neuware und Warenentnahme wird systematisch von einer Software erfasst. Dementsprechend würde ein Datenverlust bei dieser dynamischen Form der Lagerhaltung eine große Gefahr bedeuten.
Damit die chaotische Lagerhaltung funktioniert, braucht es aber noch mehr als eine ausgeklügelte Softwarelösung: So müssen sowohl die Waren als auch die Lagerplätze systematisch gekennzeichnet sein. Auch der Standort der einzelnen Artikel muss selbstverständlich erfasst werden.
DHL Group und DHL Freight möchten ihren ökologischen Fußabdruck schrittweise verkleinern, um das große Ziel der Netto-Null-Emission im Jahr 2050 ...
Schweden ist ein echter Vorreiter bei der Elektrifizierung des Straßenverkehrs. Das Gleiche gilt für DHL Freight Schweden. Der ohnehin schon ...
Was veranlasst Online-Käufer:innen tatsächlich zum Kauf oder zum Verlassen ihres Warenkorbs? Wie unterscheiden sich die Erwartungen je nach Generation, Käufertyp ...