Trends / Lesezeit: ~ 1 Min.

Frühindikator für den Welthandel

DHL setzt Künstliche Intelligenz für Handelsprognosen ein. Damit haben Unternehmen eine zusätzliche Informationsgrundlage für ihre Geschäftsentscheidungen.

Das DHL Global Trade Barometer fühlt dem Welthandel den Puls. Der neue Index, den DHL in Kooperation mit Accenture entwickelt hat, basiert auf der Auswertung großer Mengen von Logistikdaten mithilfe Künstlicher Intelligenz. DHL Kunden können so ihre Logistikprozesse optimieren. Der Index liefert beispielsweise wertvolle Informationen für Entscheidungen über Investitionen oder Lieferketten. Auch DHL wird ihn zur Optimierung der Ressourcenplanung nutzen.

Indikator für weltweites Wachstum

Der Nutzen des DHL Global Trade Barometers reicht noch weiter: Da der Welthandel ein Motor für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung ist, stellen die Prognosen auch wertvolle Hinweise zum Verlauf der Weltkonjunktur dar. Dank der hohen Datenqualität ist es zudem möglich, den Index als Indikator in die Prognosemodelle von Banken, Verbänden und Wirtschaftsforschungsinstituten zu integrieren. „Als weltweit führender Logistikanbieter wissen wir bei DHL sehr genau, welche Triebfedern den globalen Handelsströmen zugrunde liegen. Außerdem verfügen wir über das entsprechende Know-how, um die anfallenden Marktdaten auszuwerten und zu interpretieren. Mit unserem Netzwerk, unseren Spezialisten und unserer Branchenerfahrung ist DHL prädestiniert, aus der Analyse globaler Lieferketten Prognosen für die Entwicklung des Welthandels abzuleiten“, sagt Tim Scharwath, CEO DHL Global Forwarding, Freight. „Das DHL Global Trade Barometer zeigt eindrucksvoll, welche Chancen uns die Digitalisierung eröffnet und wie wir Big Data und Künstliche Intelligenz zum Vorteil unserer Kunden nutzen können.“

Zusammengefasst in aller Kürze: Die Grundlagen für das Global Trade Barometer [Grafik: DHL]
Zusammengefasst in aller Kürze: Die Grundlagen für das Global Trade Barometer [Grafik: DHL]

So misst das DHL Global Trade Barometer

Den Input liefern Import- und Exportdaten für Zwischenprodukte und frühzyklische Güter, die als Grundlage für weitere industrielle Wertschöpfung dienen. Das sind zum Beispiel Textiletiketten für Kleidung, Stoßstangen für Autos oder Touchscreens für Mobilgeräte. Der Index reflektiert die aggregierten Marktdaten aus der Luft- und Container-Seefracht von China, Deutschland, Großbritannien, Indien, Japan, Südkorea und den USA – Ländern, die über 75 Prozent des Welthandels ausmachen. Die Daten werden zu einem Indexwert verdichtet und außerdem für jedes der sieben Länder einzeln berechnet. Der Index entspricht dem gewichteten Durchschnitt des aktuellen Wachstums und dem der nächsten zwei Monate. Ein Indexwert von über 50 steht für eine positive Entwicklung, ein Wert unter 50 deutet auf einen Rückgang des Welthandels hin. Testreihen haben gezeigt, dass Vorhersagen für einen Zeitraum von drei Monaten getroffen werden können. Entsprechend veröffentlicht DHL das Barometer vierteljährlich.

DHL Global Trade Barometer für April

Die ausgewerteten Daten zeigen, dass für den Welthandel in den nächsten drei Monaten ein solides Wachstum zu erwarten ist. Von 64 Punkten aus der ersten Erhebung (Januar 2018) ist der Index auf 66 Punkte im März gestiegen. Das deutet darauf hin, dass das Wachstum wieder an Schwung gewinnt. Das Barometer prognostiziert für jedes der sieben untersuchten Länder einen Anstieg der Handelsaktivität. Indien weist dabei den höchsten Wert für die Handelserwartungen insgesamt auf.

Sie wollen noch mehr über dieses Thema erfahren?

Die Autoren unseres Artikels stehen Ihnen gerne für Ihre Rückfragen bereit. Senden Sie uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular und wir steigen gemeinsam mit Ihnen tiefer in das Thema ein.

Ähnliche Artikel

Trends

Attraktive Angebote

Mit nachhaltiger Personalpolitik können kleine und mittlere Logistikbetriebe im „War for Talents“ punkten.

21. Juli 2016 / Lesezeit: ~ 1 Min.
Trends

Neue Power

Klimaabkommen, Stickoxidwerte und Schummel-Software machen dem Diesel zu schaffen. Was sind die Alternativen?

22. September 2016 / Lesezeit: ~ 2 Min.