Geht es um komplexe Aufgaben unter flexiblen Bedingungen, fallen schnell die Schlagworte Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI). Die Logistik wartet ...

Transport Management Systeme (TMS) werden genutzt, um Transportlogistikprozesse zu digitalisieren und ein reibungsloses Supply Chain Management sicher zu stellen. Sie verwalten vier Kernprozesse des Transportmanagements: die Planung, den Transport, die Nachbearbeitung und das Reporting.
Ein TMS plant, welche Maßnahmen sich eignen, um eine effiziente Transportlogistik sicherzustellen. Außerdem gewährleistet es die Ausführung des Transportplans es berechnet also, in welcher Zeit wie viele Artikeleinheiten versendet werden können.
Ein TMS stellt die Rückverfolgung des Warentransports sicher. Für die Sendungsverfolgung werden Ziel-, Ident-, Absender- und Steuerungsinformationen genutzt. In aller Regel umfassen Transport Management Systeme Softwarekomponenten zur Kontrolle, Abrechnung, Verwaltung und Durchführung von Transportleistungen.
Ziel ist es, für jeden einzelnen Transport das optimale Transportunternehmen in Bezug auf Preis und Leistung zu finden, um auf diese Art und Weise eine möglichst hohe Liefertreue zu erreichen.
Geht es um komplexe Aufgaben unter flexiblen Bedingungen, fallen schnell die Schlagworte Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI). Die Logistik wartet ...
DHL Freight startet Center of Excellence für elektrische Fahrzeuge in Deutschland. Seit Juni haben vier EV Center of Excellence (CoE) ...
DHL Global Forwarding, Freight (DGFF) setzt für Satair zwei batterieelektrische Lkw für Transporte zu und zwischen den Hamburger Lagerstandorten von ...