Die Arbeit in der Logistik ist oft mit wiederholtem Tragen und Heben verbunden. Diese belastenden Tätigkeiten können zu Problemen mit ...
Die Sendungsverfolgung ist ein System, das dazu dient, den Status einer Sendung sowohl vor als auch während und nach der Zustellung überprüfen und überwachen zu können.
Die Technik kommt zumeist bei der Verfolgung von Frachtgut, so beispielsweise Paketen, Einschreiben oder anderen Postsendungen, zum Einsatz. Zu diesem Zweck verfügen die Paketdienste einerseits über fest eingebaute Scanner in ihren Paketumschlagszentren, andererseits über mobile Handscanner, die die Paketfahrer bei sich tragen. Der wichtigste Vorteil der Sendungsverfolgung ist die Tatsache, dass sie die Überwachung und Optimierung des Versandbetriebs erleichtert. Außerdem ermöglicht sie die Bearbeitung von Nachforschungsaufträgen bei Sendungen, die nicht am Ziel eingetroffen sind.
In der Logistik verwendet man anstelle des Begriffs Sendungsverfolgung häufig den Begriff Transportverfolgung oder Tracking & Tracing, der Auskunft darüber gibt, wo sich Waren, aber auch Rohstoffe, Endprodukte oder Halbfertigfabrikate zu einem bestimmten Zeitpunkt befinden. Falls notwendig, lässt sich auf diese Art und Weise auch nachträglich der gesamte Versand- und Herstellungsprozess zurückverfolgen.
Die Arbeit in der Logistik ist oft mit wiederholtem Tragen und Heben verbunden. Diese belastenden Tätigkeiten können zu Problemen mit ...
Seit über zehn Jahren orientieren sich Kunden, Partner und Mitarbeitende von DHL an unserem Logistics Trend Radar, um künftige Trends ...
Mit GoGreen Plus stellen wir ein effektives Angebot zur Reduzierung von Emissionen im Straßengüterverkehr zur Verfügung. Nun hat GoGreen Plus ...