Was veranlasst Online-Käufer:innen tatsächlich zum Kauf oder zum Verlassen ihres Warenkorbs? Wie unterscheiden sich die Erwartungen je nach Generation, Käufertyp ...

Die Rücknahmelogistik ist eine Methode zur Rückgewinnung und Wiederverwendung ausgemusterter Artikel und gebrauchter Verpackungen vom Kunden. Mit anderen Worten, das Konzept der Reverse Logistics bezieht sich auf die Tatsache, dass wiederverwendbare Verpackungen und/oder beschädigte Produkte vom ursprünglichen Hersteller recycelt und wiederverwendet werden können.
Was veranlasst Online-Käufer:innen tatsächlich zum Kauf oder zum Verlassen ihres Warenkorbs? Wie unterscheiden sich die Erwartungen je nach Generation, Käufertyp ...
Eine Weltpremiere für die Logistik der letzten Meile: Die mobile und vollautomatische Packstation Smarcel fährt dorthin, wo sie am dringendsten ...
DHL Freight hat gemeinsam mit der BMW Group und weiteren Partnern im Rahmen des europäischen H2Haul-Projekts zur Förderung der Wasserstoffmobilität ...