myDHLFreight macht den Straßengüterverkehr digital und transparent – ohne zusätzliche Kosten, selbsterklärend und benutzerfreundlich. Unsere Kund:innen haben jederzeit und überall ...

Lkw (Lastkraftwägen) werden vorrangig für den gewerblichen Transport von Gütern und Materialien verwendet. Um den vielfältigen logistischen Anforderungen in diesem Bereich gerecht zu werden, gibt es verschiedene Lkw-Arten mit den unterschiedlichsten Aufbauten und Bauweisen so zum Beispiel Sattel- oder Gliederzüge. Typische Lkw-Arten, die für den Gütertransport verwendet werden, sind Transporter, Lkw-Züge und Kastenwägen. Um einheitliche Klassifizierungen zu ermöglichen, gibt es die EU-Richtlinie 96/53/EG. Sie teilt Lkw in die Fahrzeugklasse N ein. Außerdem differenziert sie die Lkw-Arten abhängig von ihrem zulässigen Gesamtgewicht noch einmal in verschiedene Unterklassen: N1 für Lkw bis 3,49 Tonnen; N2 für Lkw zwischen 3,5 und 11,49 Tonnen; sowie N3 für Lkw ab zwölf Tonnen.
myDHLFreight macht den Straßengüterverkehr digital und transparent – ohne zusätzliche Kosten, selbsterklärend und benutzerfreundlich. Unsere Kund:innen haben jederzeit und überall ...
Ob von Irland nach Köln, quer durch Spanien oder durch die Türkei als Tor zum Orient – reibungslose Transporte über ...
Der Werkzeughersteller Hilti spart mit DHL Freight CO2-Emissionen ein. Für den Konzern aus Liechtenstein ist jetzt der Mercedes eActros, ein ...