Der Ausblick auf die wirtschaftliche Entwicklung in Europa und insbesondere in Deutschland bleibt im vierten Quartal 2024 eingetrübt, was vor ...
Lademeter
Was ist ein Lademeter?
Der Lademeter ist ein genormtes Maß aus dem Transportgewerbe und dient als einfache Grundlage zur Berechnung des Ladevolumens.
Der Begriff Lademeter (LDM) ist eine Maßeinheit in der Transport- und Logistikbranche, um die Ladefläche für zu transportierende Güter anzugeben. 1 LDM entspricht 1m des Laderaums des LKW in der Länge und der gesamten Breite des LKW. Allgemein wird die Breite des LKW mit 2,40m angegeben. Ein Sattelauflieger nach deutschem Standard hat eine Innenlänge von 13,68m und eine Innenbreite von 2,48m. Daraus schließt sich, dass ein Standard-Sattelauflieger 13,6 LDM hat.
Die Lademeter sind für die Preiskalkulation sehr wichtig. Viele Transporteure kalkulieren ihre Preise mithilfe von Lademetern oder geben die Zahl der Europaletten (EPAL) an, die transportiert werden können. Um beides zu verbinden, werden Europaletten in Lademeter umgerechnet. Eine Europalette hat die Maße 1,20 x 0,80 x 1,20 Meter (LxBxH), was somit 0,4 Lademetern entspricht.
Nun kann man ganz leicht seine benötigten Lademeter berechnen. 20 Paletten sollen transportiert werden. 20 x 0,4 = 8?LDM.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Neues IFS-Zertifikat, vier ISO-Zertifikate bestätigt: DHL Freight steht für höchste Standards
Von links nach rechts: Axel Dröge (Head of Sales DEKRA), Tim Breithaupt (Key Account Manager DEKRA), Tharsini Thavabalan (Project Manager ...
Wie DHL-Packstationen zu einer nachhaltigeren Logistik beitragen
Wer online einkauft – und das tun immer mehr Menschen – erwartet eine schnelle Lieferung. Logistikdienstleister wie DHL Freight setzen ...