DHL Freight startet Center of Excellence für elektrische Fahrzeuge in Deutschland. Seit Juni haben vier EV Center of Excellence (CoE) ...

Der Lademeter ist ein genormtes Maß aus dem Transportgewerbe und dient als einfache Grundlage zur Berechnung des Ladevolumens.
Der Begriff Lademeter (LDM) ist eine Maßeinheit in der Transport- und Logistikbranche, um die Ladefläche für zu transportierende Güter anzugeben. 1 LDM entspricht 1m des Laderaums des LKW in der Länge und der gesamten Breite des LKW. Allgemein wird die Breite des LKW mit 2,40m angegeben. Ein Sattelauflieger nach deutschem Standard hat eine Innenlänge von 13,68m und eine Innenbreite von 2,48m. Daraus schließt sich, dass ein Standard-Sattelauflieger 13,6 LDM hat.
Die Lademeter sind für die Preiskalkulation sehr wichtig. Viele Transporteure kalkulieren ihre Preise mithilfe von Lademetern oder geben die Zahl der Europaletten (EPAL) an, die transportiert werden können. Um beides zu verbinden, werden Europaletten in Lademeter umgerechnet. Eine Europalette hat die Maße 1,20 x 0,80 x 1,20 Meter (LxBxH), was somit 0,4 Lademetern entspricht.
Nun kann man ganz leicht seine benötigten Lademeter berechnen. 20 Paletten sollen transportiert werden. 20 x 0,4 = 8?LDM.
DHL Freight startet Center of Excellence für elektrische Fahrzeuge in Deutschland. Seit Juni haben vier EV Center of Excellence (CoE) ...
DHL Global Forwarding, Freight (DGFF) setzt für Satair zwei batterieelektrische Lkw für Transporte zu und zwischen den Hamburger Lagerstandorten von ...
DHL Group und DHL Freight möchten ihren ökologischen Fußabdruck schrittweise verkleinern, um das große Ziel der Netto-Null-Emission im Jahr 2050 ...