myDHLFreight macht den Straßengüterverkehr digital und transparent – ohne zusätzliche Kosten, selbsterklärend und benutzerfreundlich. Unsere Kund:innen haben jederzeit und überall ...

Ein hoher Lagerbestand führt zwangsläufig auch zu höheren Lagerkosten Kapital, das dann an anderer Stelle fehlt. Hinzu kommt, dass hohe Lagerbestände immer auch mit einem gesteigerten Risiko im Hinblick auf Verluste und Lagerhüter einhergehen. Aus diesem Grund bemühen sich so viele Unternehmen um Kosteneinsparungen im Lager. An erster Stelle steht dabei eine optimierte Lagerverwaltung, mit der sich Kosten reduzieren, Engpässe vermeiden und Liquidität sicherstellen lassen. Ein wichtiges Werkzeug ist in diesem Zusammenhang ein sogenanntes Enterprise-Resource-Planning-System (ERP-System) idealerweise in Kombination mit einer geeigneten Lagerbestandssoftware zur Lagerbestandsoptimierung. Sehr hilfreich sind besonders laufend kontrollierte Supply-Chain-Kennzahlen, die es Lagerverantwortlichen möglich machen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die in Kosteneinsparungen im Lager resultieren.
myDHLFreight macht den Straßengüterverkehr digital und transparent – ohne zusätzliche Kosten, selbsterklärend und benutzerfreundlich. Unsere Kund:innen haben jederzeit und überall ...
Ob von Irland nach Köln, quer durch Spanien oder durch die Türkei als Tor zum Orient – reibungslose Transporte über ...
Der Werkzeughersteller Hilti spart mit DHL Freight CO2-Emissionen ein. Für den Konzern aus Liechtenstein ist jetzt der Mercedes eActros, ein ...