DHL Freight startet Center of Excellence für elektrische Fahrzeuge in Deutschland. Seit Juni haben vier EV Center of Excellence (CoE) ...

Ein Hochregallager ist ein Lager mit Regalen ab einer Höhe von 12 Metern, wobei die Maximalhöhe sich auf 50 Meter beläuft. Die Kapazität eines solchen Lagers reicht von wenigen tausend bis hin zu mehreren hunderttausend Palettenstellplätzen.
Bei der Erstellung bedarf ein Hochregallager hoher Investitionen, weil die Waren von Regalbediengeräten befördert werden. Weitere Kosten entstehen durch die vollelektronische Bewirtschaftung mit einem Lagerverwaltungssystem. Gebaut werden Hochregallager in aller Regel aus einer Stahlkonstruktion, es existieren jedoch auch reine Holzregallager.
Die Regale in einem Hochregallager sind so angeordnet, dass immer eine Gasse zwischen zwei Regalen entsteht. Dadurch haben die Regalbediengeräte ausreichend Bewegungsspielraum, wenn sie die Ware koordinieren. Verwendet werden Hochregallager insbesondere in Hallen, um den vorhandenen Platz optimal ausnutzen zu können.
DHL Freight startet Center of Excellence für elektrische Fahrzeuge in Deutschland. Seit Juni haben vier EV Center of Excellence (CoE) ...
DHL Global Forwarding, Freight (DGFF) setzt für Satair zwei batterieelektrische Lkw für Transporte zu und zwischen den Hamburger Lagerstandorten von ...
DHL Group und DHL Freight möchten ihren ökologischen Fußabdruck schrittweise verkleinern, um das große Ziel der Netto-Null-Emission im Jahr 2050 ...