myDHLFreight macht den Straßengüterverkehr digital und transparent – ohne zusätzliche Kosten, selbsterklärend und benutzerfreundlich. Unsere Kund:innen haben jederzeit und überall ...

Die GTIN (Global Trade Item Number) ist eine individuelle, unverwechselbare Nummer mit internationaler Gültigkeit, die der Kennzeichnung von Produkten dient.
Verwaltet und weltweit vergeben wird sie von der GS1 (Global Standards One), einer Organisation mit Sitz in Brüssel, die globale Standards zur Optimierung von Wertschöpfungsketten gestaltet.
Grundsätzlich dient die GTIN der weltweiten, überschneidungsfreien Identifikation von Produkten und Dienstleistungen, indem sie auf in Computerdateien gespeicherte betriebswirtschaftliche Informationen verweist so beispielsweise Preise, Konditionen, Lieferanten, Bezeichnungen, Warengruppierungen oder Spezialnummerierungen.
Zum Einsatz kommt die GTIN überall dort, wo Produkte, die automatisch erfasst und verarbeitet werden können, gekennzeichnet werden müssen. In der Regel ist die GTIN immer rein numerisch aus 13 Stellen aufgebaut. Sie stellt den neuen Standard bei der Produktkennzeichnung dar, seit sie 2009 die davor übliche EAN (European Article Number) abgelöst hat.
myDHLFreight macht den Straßengüterverkehr digital und transparent – ohne zusätzliche Kosten, selbsterklärend und benutzerfreundlich. Unsere Kund:innen haben jederzeit und überall ...
Ob von Irland nach Köln, quer durch Spanien oder durch die Türkei als Tor zum Orient – reibungslose Transporte über ...
Der Werkzeughersteller Hilti spart mit DHL Freight CO2-Emissionen ein. Für den Konzern aus Liechtenstein ist jetzt der Mercedes eActros, ein ...