DHL Freight will seinen Kund:innen immer die beste Dienstleistung bieten. Das gelingt uns nur, wenn wir wissen, wie unsere Kund:innen ...
GTIN (Global Trade Item Number)
Wofür steht GTIN?
Die GTIN (Global Trade Item Number) ist eine individuelle, unverwechselbare Nummer mit internationaler Gültigkeit, die der Kennzeichnung von Produkten dient.
Verwaltet und weltweit vergeben wird sie von der GS1 (Global Standards One), einer Organisation mit Sitz in Brüssel, die globale Standards zur Optimierung von Wertschöpfungsketten gestaltet.
Grundsätzlich dient die GTIN der weltweiten, überschneidungsfreien Identifikation von Produkten und Dienstleistungen, indem sie auf in Computerdateien gespeicherte betriebswirtschaftliche Informationen verweist so beispielsweise Preise, Konditionen, Lieferanten, Bezeichnungen, Warengruppierungen oder Spezialnummerierungen.
Zum Einsatz kommt die GTIN überall dort, wo Produkte, die automatisch erfasst und verarbeitet werden können, gekennzeichnet werden müssen. In der Regel ist die GTIN immer rein numerisch aus 13 Stellen aufgebaut. Sie stellt den neuen Standard bei der Produktkennzeichnung dar, seit sie 2009 die davor übliche EAN (European Article Number) abgelöst hat.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
„Bei mir geht alles schnell“
Christian Digby ist im südschwedischen Malmö immer im Sauseschritt unterwegs. Den Starkverkehr, also die Zeit vor Weihnachten, scheint der flinke ...
Kundenorientiert und transparent: das neue GoGreen Plus Automated Reporting
DHL Group und DHL Freight arbeiten mit ihren Kunden gemeinsam daran, den ökologischen Fußabdruck von Transportdienstleistungen zu verkleinern. GoGreen Plus-Kunden ...