DHL Global Event Logistics (GEL) transportiert die „Violins of hope“ Holocaust-Opfern zu einem Konzert in die Berliner Philharmonie. Instrumententransporte sind ...

Der GS1-128 ist ein von der GS1-Organisation entwickelter Barcode auf Basis des EAN-Codes 128, der sich dank seiner Flexibilität und Leistungsstärke vor allem in Produktbereichen wie der Chemie, der Fleischwirtschaft und der Automobilindustrie, in denen Sicherheit und Rückverfolgbarkeit eine besonders große Rolle spielen, zum wichtigsten Logistikstandard entwickelt hat.
Das Besondere an dem GS1-128 Barcode ist, dass er dank der sogenannten Datenbezeichner neben der Artikel- und Unternehmensnummer zusätzliche Informationen wie die Chargennummer oder das Mindesthaltbarkeitsdatum speichern kann. Der GS1-128 unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung moderner Warensteuerungssysteme, schnittstellenübergreifender Qualitätssicherungssysteme und zeitgemäßer Warenverfolgungssysteme. Er kann Angaben zur Steuerung und Kennzeichnung logistischer Einheiten verknüpft und automatisch lesbar darstellen. Auf diese Art und Weise deckt der GS1-128 alle klassischen Einsatzfelder von Strichcodes ab vom Materialfluss über die Lagertechnik bis hin zur Sendungsverfolgung.
Die Länge des Barcodes ist variabel, insgesamt sollte er jedoch nicht mehr als 165 Millimeter betragen und maximal 48 Nutzzeichen codieren.
DHL Global Event Logistics (GEL) transportiert die „Violins of hope“ Holocaust-Opfern zu einem Konzert in die Berliner Philharmonie. Instrumententransporte sind ...
Kühlcontainer von SkyCell bekommen bei DHL Freight im belgischen Mechelen eine Rundumbehandlung: Wartung, Reinigung, Reparatur und eine Abkühlung – all ...
Logistik ist das Rückgrat der Weltwirtschaft. Ob es um den individuellen Erfolg eines einzelnen Unternehmens geht oder um intakte globale ...