← Logistik-Lexikon

Sendungsverfolgung

Was ist Sendungsverfolgung?

Die Sendungsverfolgung ist ein System, das dazu dient, den Status einer Sendung sowohl vor als auch während und nach der Zustellung überprüfen und überwachen zu können.

Die Technik kommt zumeist bei der Verfolgung von Frachtgut, so beispielsweise Paketen, Einschreiben oder anderen Postsendungen, zum Einsatz. Zu diesem Zweck verfügen die Paketdienste einerseits über fest eingebaute Scanner in ihren Paketumschlagszentren, andererseits über mobile Handscanner, die die Paketfahrer bei sich tragen. Der wichtigste Vorteil der Sendungsverfolgung ist die Tatsache, dass sie die Überwachung und Optimierung des Versandbetriebs erleichtert. Außerdem ermöglicht sie die Bearbeitung von Nachforschungsaufträgen bei Sendungen, die nicht am Ziel eingetroffen sind.

In der Logistik verwendet man anstelle des Begriffs Sendungsverfolgung häufig den Begriff Transportverfolgung oder Tracking & Tracing, der Auskunft darüber gibt, wo sich Waren, aber auch Rohstoffe, Endprodukte oder Halbfertigfabrikate zu einem bestimmten Zeitpunkt befinden. Falls notwendig, lässt sich auf diese Art und Weise auch nachträglich der gesamte Versand- und Herstellungsprozess zurückverfolgen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Unternehmen

DHL Schweden erweitert seine Flotte um 20 E-Lkw

Schweden ist ein echter Vorreiter bei der Elektrifizierung des Straßenverkehrs. Das Gleiche gilt für DHL Freight Schweden. Der ohnehin schon ...

25. Juni 2025 / Lesezeit: ~ 3 Min.