Seit über zehn Jahren orientieren sich Kunden, Partner und Mitarbeitende von DHL an unserem Logistics Trend Radar, um künftige Trends ...
Unter Inkasso versteht man die Einziehung von Forderungen bei einem Schuldner, sofern diese noch offen sind oder nicht innerhalb der Zahlungsfrist beglichen wurden. Der Begriff selbst ist aus dem Italienischen entlehnt und bedeutet, dass fremde Geldforderungen in eigenem oder fremdem Namen eingezogen werden. Ursprünglich stammt der Begriff Inkasso aus dem Bankwesen.
Die Einziehung kann durch den Gläubiger selbst, aber auch durch einen Rechtsanwalt oder ein professionelles Inkassounternehmen erfolgen. Für gewöhnlich wird zuerst versucht, die offene Forderung auf dem außergerichtlichen Weg einzuziehen. Bleibt dies erfolglos, wird durch die Beantragung eines Mahnbescheids das gerichtliche Mahnverfahren initiiert, das mit der Ausstellung eines Vollstreckungsbescheids oder einer gerichtlichen Auseinandersetzung endet.
Viele Unternehmen geben das Inkasso in die Hände von Anwaltsbüros oder spezialisierten Inkassounternehmen. Die Gründe hierfür liegen einerseits in der Kostenersparnis, andererseits in den besonderen Kompetenzen des Dienstleisters begründet.
In der Logistik kann der Begriff Inkasso noch eine weitere Bedeutung haben: Nämlich, dass die Warenauslieferung nur gegen (Bar-)Bezahlung erfolgt.
Seit über zehn Jahren orientieren sich Kunden, Partner und Mitarbeitende von DHL an unserem Logistics Trend Radar, um künftige Trends ...
Mit GoGreen Plus stellen wir ein effektives Angebot zur Reduzierung von Emissionen im Straßengüterverkehr zur Verfügung. Nun hat GoGreen Plus ...
Stellen Sie sich einen Lkw vor, der durch die weiten Landschaften Schwedens fährt – von den verschneiten Straßen in Luleå ...