Unternehmen / Lesezeit: ~ 1 Min.

Die Welt ist nicht genug

DHL unterstützt Astrobotic bei der Entwicklung eines Weltraum-Logistikservices

Deutsche Post DHL Group wird „Offizieller Logistikprovider für die erste Mondmission von Astrobotic". Das US-Unternehmen will mit seinem Weltraumservice den Mond für die breite Bevölkerung erreichbar machen. Jetzt hat Astrobotic seine neue Peregrine Mondlandefähre vorgestellt.

DHL steuert seine logistische Kompetenz für das Mondunternehmen bei: Der Konzern stellt sicher, dass alle Materialien für die Landefähre und auch persönliche Gegenstände von Privatpersonen, die Astrobotic kostenpflichtig mit ins All nimmt, sicher und rechtzeitig zum Start ankommen. „DHL etabliert seit vielen Jahren logistische Verbindungen auf der ganzen Welt. Es fasziniert uns, mit dieser unglaublichen Unternehmung eine neue Epoche der Logistik einzuleiten, über die Erde hinaus zum Mond", sagt Arjan Sissing, Senior Vice President, Global Brand Marketing, Deutsche Post DHL Group.

Die Projektpartner arbeiten derzeit gemeinsam daran, die Peregrin Mondlandefähre auf ihren Weltraumeinsatz vorzubereiten. Peregrin ist das Resultat von acht Jahren Entwicklungsarbeit bei Astrobotic. Das Fahrzeug wird die erste Ladung privater Sendungen auf die Mondoberfläche transportieren. Peregrine kann Nutzlasten zwischen 30 und 265 Kilogramm transportieren. Angetrieben wird die Fähre vom sogenannten Rocketdyne Schubsystem, einem innovativen Weltraumantriebssystem der neuesten Generation.

Die in Pittsburgh, PA, ansässige Astrobotic Technology wurde im Jahr 2007 als Spinn-Off des Instituts für Robotics der Pittburgh Carnegie Mellon University gegründet. Astrobotic bietet als Logistikunternehmen Weltraumfracht-Beförderungsmöglichkeiten für Unternehmen, Regierungen, Forschungseinrichtungen, Non-Profit-Unternehmen und auch für Privatpersonen. Mit dem firmeneigenen Raumschiff offeriert Astrobotic die Frachtbeförderung zum Mond – zu einem Kilopreis von 1,2 Millionen US-Dollar. Als Partner der NASA hat das Unternehmen 21 abgeschlossene und laufende Vertragsprojekte mit der US-Weltraumbehörde. Für die erste Weltraummission hat Astrobotics bereits zehn konkrete Frachtbeförderungsaufträge – und Dutzende weitere Anfragen für kommende Missionen.

Sie wollen noch mehr über dieses Thema erfahren?

Die Autoren unseres Artikels stehen Ihnen gerne für Ihre Rückfragen bereit. Senden Sie uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular und wir steigen gemeinsam mit Ihnen tiefer in das Thema ein.

Ähnliche Artikel

Unternehmen

DHL Freight ist 2022 wieder Top Employer

Wir sind ausgezeichnet worden! Das Top Employers Institute bewertet DHL Freight zum dritten Mal in Folge auch 2022 als Top-Arbeitgeber ...

1. Februar 2022 / Lesezeit: ~ 2 Min.
Unternehmen

Digitaler Durchbruch

Mit seinem neuen digitalen Landverkehr-Marktplatz Saloodo! bringt DHL Freight Versender und Transportunternehmer in Europa zusammen. Saloodo! vereinfacht die Abwicklung von der einzelnen Palette bis zur Komplettladung.

3. November 2016 / Lesezeit: ~ 1 Min.