Unternehmen / Lesezeit: ~ 4 Min.

DHL Freight mit Biogas-Truck für Ivoclar im Einsatz

Der Hersteller von Dental- und Medizintechnik aus Liechtenstein gestaltet seine Transporte jetzt mit Unterstützung von DHL Freight nachhaltiger. Möglich gemacht hat das Sebastian Härtlein.

Härtlein leitet seit zwei Jahren das Terminal von DHL Freight in Buchs in der Schweiz, mit 65 Mitarbeitenden und einer Lagerfläche von mehr als 35.000 Quadratmetern. Er will dazu beitragen, den CO2-Ausstoß der Transporte zu verringern. „Neben baulichen Maßnahmen wie Solaranlagen oder LED-Beleuchtung steht in unserer Dekarbonisierungsstrategie, dass wir aktiv CO2 einsparen sollen“, erklärt Härtlein.

Einen der beiden Schlüsselkunden des Standorts hat er nun überzeugt, seine Waren nachhaltiger transportieren zu lassen.

Ivoclar, Hersteller von Produkten für Zahnärzte und -techniker mit Sitz in Liechtenstein, ist dieser Kunde. Seit April 2025 ist für das Unternehmen ein Bio-Erdgas-Truck im innerbetrieblichen Verkehr zwischen dem Ivoclar-Produktionsstandort und Firmensitz in Schaan und dem globalen Logistikzentrum des Kunden in Ellwangen unterwegs. „Für Ivoclar ist das natürlich mit höheren Kosten verbunden. Aber jetzt kann man das Ergebnis sehen, es ist greifbar: Wir sparen bis zu 90 Prozent der CO2-Emissionen ein. Und gerade das Thema Nachhaltigkeit ist für die Gesundheitsbranche sehr wichtig, deshalb hat Ivoclar hier mit uns den richtigen Schritt gemacht.“

Infobox

Ivoclar Vivadent AG

Familienunternehmen
Gründung: 1923
Sitz: Schaan, Liechtenstein
Produktionsstätten: Liechtenstein, Österreich, Italien, USA, Philippinen
Zahl der Mitarbeitenden: 3.600
Umsatz 2023: 856 Mio. CHF (915 Mio. Euro)

Über 100 Tonnen CO2-Einsparungen pro Jahr

Biogas ist eine erneuerbare Energiequelle, die aus organischen Abfällen gewonnen wird, so die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Reduzierung von fossilen Brennstoffen beiträgt. Im Vergleich zu einem Dieselfahrzeug reduziert ein Biogas-LKW den CO2-Ausstoss um bis zu 90 Prozent. Durch den täglichen Einsatz werden so auf dieser Strecke jährlich mehr als 100 Tonnen CO2 eingespart.

Die Umstellung auf nachhaltigen Transport ist eine von mehreren Nachhaltigkeitsinitiativen, die das Dentalunternehmens gestartet hat. „Ziel ist es, durch den Einsatz von neuen, umweltfreundlichen Technologien fortlaufend weitere Destinationen abdecken zu können“, erklärt Marcel Greuter, Director Global Logistics bei Ivoclar.

Weitere Maßnahmen sind umweltbewusste Lagerverwaltung im Logistikzentrum Ellwangen, optimierte Verpackungen, Füllmaterial aus Altpapier, Photovoltaikanlagen und Elektrofahrzeuge für den Fuhrpark sowie entsprechende Ladestationen.

Sebastian Härtlein hat mit seiner Initiative den Anstoß gegeben. Der Bio-Erdgas-Truck ist erfolgreich im Einsatz – sogar mit besonderem Branding, dass auf die Reduktion der Emissionen hinweist. Einem weiteren Ausbau der nachhaltigen Flotte, vielleicht mit Elektrotrucks, steht damit nichts mehr im Weg.

Fotos: Andreas Oertzen

Sie wollen noch mehr über dieses Thema erfahren?

Die Autoren unseres Artikels stehen Ihnen gerne für Ihre Rückfragen bereit. Senden Sie uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular und wir steigen gemeinsam mit Ihnen tiefer in das Thema ein.

Ähnliche Artikel

Unternehmen

Härtetest bestanden

Trackinglösung von Agheera funktioniert selbst in abgelegensten Gegenden.

19. Juli 2016 / Lesezeit: ~ 1 Min.
Unternehmen

Qualität mit Brief und Siegel

Ein deutlich sichtbares Zeichen für höchste Qualität und Umweltstandards: DHL Freight hat für sein globales Managementsystem die Zertifizierung nach ISO-Normen durch die DEKRA erhalten. Die ersten 88 Standorte sind auditiert, der Rest folgt bis 2020.

13. Dezember 2018 / Lesezeit: ~ 2 Min.
Unternehmen

Am Puls der Zeit

Kundenevent von DHL auf der transport logistic in München zeigt Potenziale der Digitalisierung im Transportsektor

4. Juli 2017 / Lesezeit: ~ 1 Min.