Ausgabe 02/2019

Unsere Titelstory: In Hannover-Langenhagen entstand auf 63.000 Quadratmetern ein modernes Frachtzentrum für das europaweite Netzwerk von DHL Freight. Hier sind innovative Technologien und Lösungen für das „Terminal for the Future“ im Einsatz. Testen, bewerten, anpassen, nutzen – so flott ist DHL Freight getaktet, um Fortschritte in der Logistik zu schaffen. Lesen Sie, welche Innovationen bereits im Einsatz sind, damit jetzt die Logistik von morgen beginnt.

Außerdem im Heft:

  • Terminal-Klassifizierung: auf dem Weg zum Goldstandard
  • Stefan Brunner, Vice President, Global Sector Head Auto-Mobility, DHL Freight, verrät, was sich gerade in der Automobillogistik tut.
  • Schön, wenn‘ s knackt: DHL FoodLogistics stellt sich optimal für den türkischen Food-Importeur Tadım auf.

Redakteur/in:

Veröffentlicht:

Sie wollen noch mehr über dieses Thema erfahren?

Die Autoren unseres Artikels stehen Ihnen gerne für Ihre Rückfragen bereit. Senden Sie uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular und wir steigen gemeinsam mit Ihnen tiefer in das Thema ein.

Ähnliche Artikel

Trends

Rezept für Wachstum

Den Straßengüterverkehr weltweit voranbringen – dies ist das Thema des Leitfadens, den die Weltbank und die International Road Transport Union (IRU) in Marrakesch vorgestellt haben.

9. Mai 2017 / Lesezeit: ~ 2 Min.
Unternehmen

Erfolgreich gegengesteuert

Griechenland traf es in der Finanzkrise 2008 und der anschließenden Staatsschuldenkrise richtig hart: Die Wirtschaftsleistung sank um rund ein Viertel. Um unter diesen Rahmenbedingungen ökonomisch bestehen zu können, mussten Logistikunternehmen innovativ denken. DHL Freight investierte, anstatt zu sparen – und lag damit richtig.

11. Januar 2019 / Lesezeit: ~ 2 Min.