← Logistik-Lexikon

Zollanmeldung

Was ist eine Zollanmeldung?

Eine Zollanmeldung ist ein Dokument, das die Listen und die detaillierte Beschreibung der zur Ein- oder Ausfuhr bestimmten Waren enthält. Die Zollanmeldung wird meist von Reisenden bei der Ankunft oder Abreise an der Grenze des jeweiligen Landes abgegeben.

Durch die Zollanmeldung kontrollieren die Zollbehörden, welche Arten von Waren oder Gegenständen ein- oder ausgeführt werden. In der Regel dient die Kontrolle zwei Hauptzwecken:

  1. Bei der Einfuhr: Sie dient dem Schutz des Landes vor schädlichen oder gefährlichen Gütern für Wirtschaft und Umwelt.
  2. Bei der Ausfuhr: für Ausführungsverordnungen, die die Ausfuhr bestimmter Güter einschränken, und zur Durchführung von Überwachungsmaßnahmen.

Reisende, die die ein- oder auszuführenden Güter nicht ordnungsgemäß deklarieren, können mit einer Geldstrafe oder der Beschlagnahme ihrer Güter belegt werden. In einigen Fällen werden jedoch hohe Einfuhrzölle auf bestimmte Waren erhoben, um Bürger oder Unternehmen davon abzuhalten, diese Waren einzuführen.

 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Nachhaltigkeit

Hilti setzt auf E-Truck

Der Werkzeughersteller Hilti spart mit DHL Freight CO2-Emissionen ein. Für den Konzern aus Liechtenstein ist jetzt der Mercedes eActros, ein ...

15. April 2025 / Lesezeit: ~ 2 Min.