Seit 2022 ist GoGreen Plus von DHL Freight ein einzigartiges Angebot zur Reduzierung von Emissionen im Straßengüterverkehr. Nun bietet DHL ...

Als Wechselbrücke, auch bekannt als Wechselkoffer, Wechselpritsche oder Wechselbehälter, wird ein austauschbarer Ladungsträger für LKW und Anhänger bezeichnet, der vom Trägerfahrzeug getrennt werden kann.
Verwendet werden Wechselbrücken vor allem im Straßen- und Eisenbahngüterverkehr. Anders als ISO-Container sind sie auf Europalettenmaße geeicht. Den Frachtalltag vereinfachen Wechselbrücken enorm, weil sie dabei helfen, Ladegut rasch, effizient und zeitsparend umzuschlagen. Dementsprechend häufig sind sie auf deutschen Straßen und vor den Toren großer Logistikzentren anzutreffen, wobei sie optisch so aussehen wie der Aufbau eines ganz normalen LKW. Beim Entladen kann der Behälter ganz einfach auf seine vier Stützen gestellt werden, so dass er leicht von einem LKW aufgenommen werden kann.
Wechselbrücken können als Kofferaufbau, mit Plane, mit Rolltor, mit Flügeltür oder als Sonderaufbau ausgerüstet sein.
Seit 2022 ist GoGreen Plus von DHL Freight ein einzigartiges Angebot zur Reduzierung von Emissionen im Straßengüterverkehr. Nun bietet DHL ...
Transparenz über jede Sendung, jederzeit: Tracking & Tracing zählt schon lange zum Standard in der Logistik. Richtig umgesetzt, kann es ...
Das Zeitfenstermanagement hat sich längst vom „Nice-to-have“ zum operativen Muss entwickelt. Wer Be- und Entladeprozesse von Lkw an der Rampe ...