← Logistik-Lexikon

Tiefkühletiketten

Was sind Tiefkühletiketten?

Tiefkühletiketten sind Etiketten zur Kennzeichnung von Tiefkühlwaren, die aufgrund ihres speziellen Materials auch für die Verklebung bei besonders niedrigen Temperaturen geeignet sind. Einsatz finden sie in verschiedenen Bereichen, so beispielsweise bei Herstellern tiefgekühlter Lebensmittel.

Tiefkühletiketten sind mit allen benötigten Informationen, darunter Preis und Haltbarkeit, versehen. Neben dem Lebensmittelbereich finden sie auch in anderen Branchen – so beispielsweise im Medizinbereich, in der Logistik, in der Forschung und im Pharmaziebereich – Verwendung. Tiefkühletiketten sind bis zu -30 Grad Celsius wetterfest – sogar bei leichter Frostschicht.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Nachhaltigkeit

Hilti setzt auf E-Truck

Der Werkzeughersteller Hilti spart mit DHL Freight CO2-Emissionen ein. Für den Konzern aus Liechtenstein ist jetzt der Mercedes eActros, ein ...

15. April 2025 / Lesezeit: ~ 2 Min.