Ob von Irland nach Köln, quer durch Spanien oder durch die Türkei als Tor zum Orient – reibungslose Transporte über ...

Der Begriff Teilladung, auch als Less-Than-Truckload (LTL) bekannt, beschreibt eine Sendung, die aufgrund ihrer Größe oder entsprechender Vorgaben durch den Verlader, so beispielsweise aufgrund von Umladeverboten bei empfindlichen Gütern, nur einen Teil des Frachtraums eines Transportmittels einnimmt.
Um die noch freien Raum- und Gewichtsflächen zu füllen, werden zusätzlich weitere Teilladungen oder auch Sammelgüter befördert. Im Gegensatz zu Komplettladungstransporten sind Teilladungstransporte zeitaufwändiger, denn sie machen in aller Regel eine längere Transportlaufzeit erforderlich. Aus diesem Grund werden besonders terminkritische Sendungen, die aufgrund von Volumen und Gewicht grundsätzlich in das Segment der Teilladung fallen würden, als Komplettladung abgefertigt, um auf diese Art und Weise den Transportprozess zu beschleunigen.
Ob von Irland nach Köln, quer durch Spanien oder durch die Türkei als Tor zum Orient – reibungslose Transporte über ...
Der Werkzeughersteller Hilti spart mit DHL Freight CO2-Emissionen ein. Für den Konzern aus Liechtenstein ist jetzt der Mercedes eActros, ein ...
Bei DHL Freight arbeiten wir kontinuierlich daran, die Gesamtemissionen unserer Fahrzeugflotte durch den Einsatz innovativer Transporttechnologien zu reduzieren. Unser Ziel ...