DHL Global Event Logistics (GEL) transportiert die „Violins of hope“ Holocaust-Opfern zu einem Konzert in die Berliner Philharmonie. Instrumententransporte sind ...

Der Begriff Standardisierung beschreibt ursprünglich eine Vereinheitlichung von Typen, Maßen, Strukturen oder Verfahrensweisen, um auf diese Art und Weise Standards zu schaffen.
In der Betriebswirtschaftslehre meint Standardisierung die Vereinheitlichung von Erzeugnissen und Erzeugnisteilen in den Fertigungs- und Verwaltungsabläufen eines Unternehmens. Maßnahmen zur Standardisierung zielen im Regelfall darauf ab, die Effizienz der Leistungserstellung zu verbessern. Im Managementbereich dient die Standardisierung der Reduktion der intra- und interbetrieblichen Prozesskosten, während sie in der Handelsbetriebslehre für die Preisbestimmung entscheidend ist.
Der Vorteil der Standardisierung liegt vor allem darin, dass sich durch unterschiedliche Kombinationen von vorgefertigten Baugruppen kundenindividuelle Enderzeugnisse montieren lassen, ohne dass dabei die Lieferzeit in die Länge gezogen werden muss. Außerdem vermag die Standardisierung ein wertvolles Rationalisierungspotenzial zu erschließen.
DHL Global Event Logistics (GEL) transportiert die „Violins of hope“ Holocaust-Opfern zu einem Konzert in die Berliner Philharmonie. Instrumententransporte sind ...
Kühlcontainer von SkyCell bekommen bei DHL Freight im belgischen Mechelen eine Rundumbehandlung: Wartung, Reinigung, Reparatur und eine Abkühlung – all ...
Logistik ist das Rückgrat der Weltwirtschaft. Ob es um den individuellen Erfolg eines einzelnen Unternehmens geht oder um intakte globale ...