DHL Global Event Logistics (GEL) transportiert die „Violins of hope“ Holocaust-Opfern zu einem Konzert in die Berliner Philharmonie. Instrumententransporte sind ...

Die RMA-Nummer (Return-Merchandise-Authorization-Nummer), auch bekannt als Rücksendenummer, ist eine vom Lieferanten vergebene Kennnummer für die Warenrücksendung. Die meisten Handelsunternehmen haben eine Richtlinie für Rücksendungen. Der RMA-Prozess dient in diesem Zusammenhang der ordentlichen Rückführung der Ware, um eine schnellere Zuordnung und Verarbeitung der Retoure zu erzielen. Vor der Rücksendung ist der Kunde dazu verpflichtet, die RMA-Nummer beim Lieferanten anzufordern. Wichtig ist auch, dass sie gut sichtbar auf der Verpackung angegeben wird. Grundsätzlich enthält ein RMA-Vorgang Informationen zur Ware, zu den Rücksendegründen und zum Kunden. So kann ohne viel Aufwand gesteuert werden, was mit der retournierten Ware zu geschehen hat. Hinter der RMA-Nummer verbirgt sich dementsprechend weit mehr als nur eine fortlaufende Zahlen- oder Buchstabenfolge.
DHL Global Event Logistics (GEL) transportiert die „Violins of hope“ Holocaust-Opfern zu einem Konzert in die Berliner Philharmonie. Instrumententransporte sind ...
Kühlcontainer von SkyCell bekommen bei DHL Freight im belgischen Mechelen eine Rundumbehandlung: Wartung, Reinigung, Reparatur und eine Abkühlung – all ...
Logistik ist das Rückgrat der Weltwirtschaft. Ob es um den individuellen Erfolg eines einzelnen Unternehmens geht oder um intakte globale ...