DHL Global Event Logistics (GEL) transportiert die „Violins of hope“ Holocaust-Opfern zu einem Konzert in die Berliner Philharmonie. Instrumententransporte sind ...

Unter dem Begriff der Reverse Logistics, auch bekannt als Umkehrlogistik, Rücknahmelogistik oder Rückführungslogistik, versteht man alle logistischen Prozesse, bei denen Güter vom Endkunden aus wieder in der Supply Chain zurücklaufen. Es handelt sich also um rückwärtsgerichtete Warenströme, die in Art, Ort und Menge nur teilweise planbar sind. Die Hauptaufgabe der Reverse Logistics besteht darin, diese teilweise unerwünschten Warenströme effizient zu erfassen und zu beurteilen. Anschließend wird jedes Produkt wieder einer optimalen Weiter- oder Wiederverwendung zugeführt. Hier reicht das Spektrum vom unmittelbaren Wiederverkauf über die Reparatur, Aufarbeitung und Ersatzteilgewinnung bis hin zur umweltgerechten Entsorgung.
DHL Global Event Logistics (GEL) transportiert die „Violins of hope“ Holocaust-Opfern zu einem Konzert in die Berliner Philharmonie. Instrumententransporte sind ...
Kühlcontainer von SkyCell bekommen bei DHL Freight im belgischen Mechelen eine Rundumbehandlung: Wartung, Reinigung, Reparatur und eine Abkühlung – all ...
Logistik ist das Rückgrat der Weltwirtschaft. Ob es um den individuellen Erfolg eines einzelnen Unternehmens geht oder um intakte globale ...