DHL Global Event Logistics (GEL) transportiert die „Violins of hope“ Holocaust-Opfern zu einem Konzert in die Berliner Philharmonie. Instrumententransporte sind ...

Der Begriff der Quick Response (QR) beschreibt eine Strategie mit dem Ziel, möglichst kurze Antwort- beziehungsweise Reaktionszeiten zu realisieren, um so schneller auf Marktentwicklungen reagieren zu können. Durch die Reduktion der Lagerbestände, die Verkürzung der Wiederbeschaffungszeiten und die Minimierung der Reaktionszeiten auf unvorhergesehene Nachfrageänderungen kann sowohl der Waren- als auch der Informationsfluss beschleunigt werden. Außerdem werden starke Abweichungen und lange Durchlaufzeiten, zwei Hauptursachen des Bullwhip-Effekts, vermindert. Der permanente Informationsaustausch gelingt zumeist durch den Einsatz eines EDI-Standards zur Verknüpfung der Informationssysteme. Sehr bekannt ist die Quick Response darüber hinaus auch durch den Begriff des QR Codes. Hierbei handelt es sich um einen zweidimensionalen Code in Form einer quadratischen Matrixgrafik, der mittels Scanner eingelesen werden kann.
DHL Global Event Logistics (GEL) transportiert die „Violins of hope“ Holocaust-Opfern zu einem Konzert in die Berliner Philharmonie. Instrumententransporte sind ...
Kühlcontainer von SkyCell bekommen bei DHL Freight im belgischen Mechelen eine Rundumbehandlung: Wartung, Reinigung, Reparatur und eine Abkühlung – all ...
Logistik ist das Rückgrat der Weltwirtschaft. Ob es um den individuellen Erfolg eines einzelnen Unternehmens geht oder um intakte globale ...