DHL Freight startet Center of Excellence für elektrische Fahrzeuge in Deutschland. Seit Juni haben vier EV Center of Excellence (CoE) ...

Der Begriff der Quick Response (QR) beschreibt eine Strategie mit dem Ziel, möglichst kurze Antwort- beziehungsweise Reaktionszeiten zu realisieren, um so schneller auf Marktentwicklungen reagieren zu können. Durch die Reduktion der Lagerbestände, die Verkürzung der Wiederbeschaffungszeiten und die Minimierung der Reaktionszeiten auf unvorhergesehene Nachfrageänderungen kann sowohl der Waren- als auch der Informationsfluss beschleunigt werden. Außerdem werden starke Abweichungen und lange Durchlaufzeiten, zwei Hauptursachen des Bullwhip-Effekts, vermindert. Der permanente Informationsaustausch gelingt zumeist durch den Einsatz eines EDI-Standards zur Verknüpfung der Informationssysteme. Sehr bekannt ist die Quick Response darüber hinaus auch durch den Begriff des QR Codes. Hierbei handelt es sich um einen zweidimensionalen Code in Form einer quadratischen Matrixgrafik, der mittels Scanner eingelesen werden kann.
DHL Freight startet Center of Excellence für elektrische Fahrzeuge in Deutschland. Seit Juni haben vier EV Center of Excellence (CoE) ...
DHL Global Forwarding, Freight (DGFF) setzt für Satair zwei batterieelektrische Lkw für Transporte zu und zwischen den Hamburger Lagerstandorten von ...
DHL Group und DHL Freight möchten ihren ökologischen Fußabdruck schrittweise verkleinern, um das große Ziel der Netto-Null-Emission im Jahr 2050 ...