DHL Global Event Logistics (GEL) transportiert die „Violins of hope“ Holocaust-Opfern zu einem Konzert in die Berliner Philharmonie. Instrumententransporte sind ...

Pick-by-Vision ist ein belegloses Kommissionierverfahren, bei dem die Arbeit des Kommissionierers in der Lagerlogistik durch visuelle Information in seinem Blickfeld unter Verwendung der Augmented Reality Technologie unterstützt wird.
Bei dieser hoch innovativen Technik innerhalb der Logistik, werden dem Kommissionierer die Informationen mit Hilfe von WLAN-Technik über eine Datenbrille direkt in seinem Blickfeld angezeigt. Sämtliche für seine Arbeitsaufgabe benötigten Informationen (z.B. Lagerplatz, Artikel, Entnahmemenge) werden über diese Datenbrille bereitgestellt.
Bisher gibt es lediglich erste Prototypen zu Forschungszwecken für Pick-by-Vision-Systeme. Vor allem die Qualität und die Ergonomie der Datenbrillen verhindern aktuell eine Etablierung am Markt. es ist jedoch davon auszugehen, dass die Entwicklung dieser Technologie aufgrund des großen Potenzials schnell voranschreitet, sodass Pick-by-Vision in naher Zukunft genutzt werden kann.
DHL Global Event Logistics (GEL) transportiert die „Violins of hope“ Holocaust-Opfern zu einem Konzert in die Berliner Philharmonie. Instrumententransporte sind ...
Kühlcontainer von SkyCell bekommen bei DHL Freight im belgischen Mechelen eine Rundumbehandlung: Wartung, Reinigung, Reparatur und eine Abkühlung – all ...
Logistik ist das Rückgrat der Weltwirtschaft. Ob es um den individuellen Erfolg eines einzelnen Unternehmens geht oder um intakte globale ...