Geht es um komplexe Aufgaben unter flexiblen Bedingungen, fallen schnell die Schlagworte Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI). Die Logistik wartet ...

Pick-by-Vision ist ein belegloses Kommissionierverfahren, bei dem die Arbeit des Kommissionierers in der Lagerlogistik durch visuelle Information in seinem Blickfeld unter Verwendung der Augmented Reality Technologie unterstützt wird.
Bei dieser hoch innovativen Technik innerhalb der Logistik, werden dem Kommissionierer die Informationen mit Hilfe von WLAN-Technik über eine Datenbrille direkt in seinem Blickfeld angezeigt. Sämtliche für seine Arbeitsaufgabe benötigten Informationen (z.B. Lagerplatz, Artikel, Entnahmemenge) werden über diese Datenbrille bereitgestellt.
Bisher gibt es lediglich erste Prototypen zu Forschungszwecken für Pick-by-Vision-Systeme. Vor allem die Qualität und die Ergonomie der Datenbrillen verhindern aktuell eine Etablierung am Markt. es ist jedoch davon auszugehen, dass die Entwicklung dieser Technologie aufgrund des großen Potenzials schnell voranschreitet, sodass Pick-by-Vision in naher Zukunft genutzt werden kann.
Geht es um komplexe Aufgaben unter flexiblen Bedingungen, fallen schnell die Schlagworte Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI). Die Logistik wartet ...
DHL Freight startet Center of Excellence für elektrische Fahrzeuge in Deutschland. Seit Juni haben vier EV Center of Excellence (CoE) ...
DHL Global Forwarding, Freight (DGFF) setzt für Satair zwei batterieelektrische Lkw für Transporte zu und zwischen den Hamburger Lagerstandorten von ...